Jaguar Land Rover & Chery wandeln Standort Changshu in eMobility-Zentrum um

Cover Image for Jaguar Land Rover & Chery wandeln Standort Changshu in eMobility-Zentrum um
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bis 2020 ist geplant, dass JLR die Hälfte des Produktportfolios als Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybride auf die Straße bringen wird. Mitte des Jahres 2018 durften wir dann erfahren, dass JLR seine Investitionen in die E-Mobilität spürbar steigern wird. Alles mit Hinblick darauf, dass bis 2024 die eigene Modellpalette gar komplett erneuert werden wird. Jaguar hat mit dem I-PACE als erstes E-Auto vorgelegt. Land Rover plant aktuell für das Jahr 2024 mit seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug.

Mittlerweile wurde allerdings dementiert, dass Jaguar vollständig zur reinen E-Auto-Marke umgewandelt werden soll. Vielmehr habe man betont, dass die Zukunft elektrisch ist. In nur zwei Jahren – ab 2020 – soll jedes neue Jaguar- und Land-Rover-Modell auch mit einer elektrischen Option angeboten werden.

Grundlage für die Elektrifizierung des Jaguar Land Rover Portfolios  bildet sicherlich auch der neuste Coup von JLR. Im Rahmen seines Joint Ventures mit dem chinesischen Autobauer Chery investiert JLR sieben Milliarden Yuan (knapp 900 Mio Euro), um den Standort Changshu, an dem derzeit 200.000 Verbrenner pro Jahr produziert werden, zu einem eMobility-Zentrum umzuwandeln.

Geplant ist neben einem Werk für elektrifizierte Antriebe und einer neuen Karosserie-Werkstatt  die Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums und einer Teststrecke durchzuführen. Erklärtes Ziel sei es zudem die Fabrik in eine Forschungs- und Fertigungsstätte für alle zukünftigen Hybrid- und Elektroautos von JLR zu verwandeln.

Erst im Juni haben wir erfahren, dass JLR in den nächsten drei Jahren seine Investitionen in die E-Mobilität spürbar steigern wird. Um rund ein Viertel wird die ursprüngliche Investitionssumme auf 13,5 Milliarden Pfund (rund 15,3 Milliarden Euro) erhöht. Geld, welches in kommende Modelle einfließen wird.

Laut „Autocar“ geht man derzeit davon aus, dass der Jaguar XJ in seiner nächsten Generation als rein elektrisches Modell kommen wird. Zudem dauert es noch zwei Jahre, bis mit der nächsten Generation des F-Type von Jaguar zu rechnen ist. Zeit genug sich Gedanken über eine rein elektrische Version des Fahrzeugs zu machen…

Quelle: Electrive.net – JLR & Chery machen China-Fabrik zu eMobility-Zentrum

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.