Jaguar I-PACE eTROPHY Fahrzeug feiert beim Formel E-Prix in Berlin Weltpremiere

Cover Image for Jaguar I-PACE eTROPHY Fahrzeug feiert beim Formel E-Prix in Berlin Weltpremiere
Copyright ©

Jaguar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Jürgen Vogel fordert den I-PACE zur Smart Cone Challenge vor dem Formel-E-Prix in Berlin am vergangenen Freitag heraus. Am Samstag dann folgt die offizielle Weltpremiere des Jaguar I-PACE eTROPHY Fahrzeug beim Formel E-Prix in Berlin. An sich nicht verwunderlich, wurde doch bereits im Vorfeld angekündigt, dass dieser beim Berliner E-Prix seine Premiere feiern wird. Präsentiert wurde das Fahrzeug der Jaguar I-PACE eTROPHY Rennserie, welche ab der Saison 5. im Vorfeld der Formel E-Rennen zum Einsatz kommen, von Formel E-Gründer und -CEO Alejandro Agag.

Dieser hat im Vorprogramm des Berlin E-Prix die Rennversion des elektrisch angetriebenen SUV einem weltweiten Publikum live und in Aktion vorgeführt. Insgesamt fünf Runden legte der Spanien im neuen I-PACE eTROPHY Rennwagen zurück. Dabei bewies das E-Fahrzeug eben nicht nur seine dynamischen Qualitäten, sondern gewährte dem Publikum auch einen Ausblick auf das zukünftige Format der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Für Jaguar Racing sicherlich ein wichtiger Tag, wurde hier doch das Ergebnis der bislang geleisteten Entwicklungsarbeit der Abteilung Special Vehicle Operations einem weltweiten Publikum demonstriert. Und was soll man sagen, es dürfte überzeugt haben.

Mit der Jaguar I-PACE eTROPHY Rennserie, als auch der Teilnahme bei der Formel E, beweist Jaguar Land Rover, dass man sich dem Ausbau der Elektromobilität und der Entwicklung batterieelektrisch betriebener Fahrzeuge verpflichtet hat. So konnten eigener Aussage nach bereits wichtige Erkenntnisse aus den Formel E-Einsätzen in die Entwicklung zukünftiger Serienmodelle einfließen. Die Jaguar I-PACE eTROPHY wird diesen Lernprozess und den Technologietransfer sicherlich weiter beschleunigen.

„Der I-PACE eTROPHY fühlte sich großartig an. Er sieht aus wie ein Serienmodell, hat aber die Leistung eines Rennwagens. Die Formel E soll einem breiteren Zielpublikum neue innovative Technologien näherbringen, und der neue Jaguar I-PACE eTROPHY Markenpokal ist zu diesem Zweck die perfekte Ergänzung zur Formel E. Ich habe Jaguar seit dem Einstieg des Teams in die ABB FIA Formel E-Serie immer unterstützt und es ist aufregend, zusammen mit diesem Team die Zukunft unseres Sports zu gestalten. Ich freue mich schon, zu Beginn der neuen Saison ein ganzes Feld dieser Autos am Start zu sehen.“ – Alejandro Agag, Gründer und and CEO der Formel E

Die Rennserie beginnt mit dem Start der Saison 2018/19; dann werden bis zu 20 Jaguar I-PACE eTROPHY auf Straßenkursen in Hongkong, Rom, Paris oder New York gegeneinander antreten. Alle Cup-Fahrzeuge werden bei Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) aufgebaut und vorbereitet. Die Jaguar I-PACE eTROPHY stellt allen Teilnehmern ein „Arrive and Drive“-Paket zur Verfügung. Es bietet eine professionelle Rundumbetreuung – von der Vorbereitung des Autos über die Auswertung von Daten und der globalen Fahrzeuglogistik bis hin zu Ersatzteilen und sonstigem Equipment. Einsteigen und losfahren…

Quelle: Presseportal.de – Weltpremiere des neuen Jaguar I-PACE eTROPHY Rennwagens beim Formel E-Prix in Berlin

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.