Jaguar nominiert zwei Fahrerinnen für Formel-E-Test

Cover Image for Jaguar nominiert zwei Fahrerinnen für Formel-E-Test
Copyright ©

Jaguar TCS Racing

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Jaguar TCS Racing hat Jamie Chadwick und Lilou Wadoux für einen besonderen Test in der ABB FIA Formel E ausgewählt. Zum ersten Mal gibt es einen offiziellen Test von Frauen innerhalb einer FIA-Meisterschaft. Die Testfahrten finden am 7. November, dem letzten Tag der fünftägigen Vorsaison-Vorbereitung der Formel-E-Teams, auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia statt. Jaguar stellt dafür seinen neuen Prototyp bereit, den Gen3-Evo Jaguar I-Type 7.

Jamie Chadwick kennt den Elektro-Rennsport bereits von früheren Einsätzen. 2020 nahm sie für Jaguar am Rookie-Test des Marrakesch E-Prix teil. In ihrer 14-jährigen Karriere hat die 26-jährige Britin eine starke Bilanz aufgebaut. 2017 gab sie ihr Debüt in der britischen Formel-3-Serie. Zwei Jahre später startete sie in der ausschließlich für Frauen konzipierten W-Serie und sicherte sich gleich im ersten Jahr den Meistertitel. Sie wiederholte diesen Erfolg 2021 und 2022 und gewann die W-Serie insgesamt elfmal. Im August 2022 unterschrieb Chadwick bei Andretti Autosport als Testfahrerin für die Indy-Nachwuchsserie Indy NXT, die ihr für 2023 einen festen Platz im Cockpit gab.

Im ersten Jahr erreichte sie den zwölften Platz, steigerte sich aber in der aktuellen Saison auf Rang sieben. Ihr Sieg in Road America im Juni machte Chadwick zur ersten Fahrerin, die seit 14 Jahren in der Indy NXT gewann, und zur dritten weiblichen Siegerin in der Geschichte der Serie. Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 wird Chadwick wieder für Jaguar antreten und beim Rookie-Test des Berlin E-Prix am Steuer des Jaguar I-TYPE 7 sitzen. In Valencia ist sie die einzige britische Rennfahrerin beim Frauen-Testtag.

Neben Chadwick wird auch Lilou Wadoux, eine 23-jährige Französin, in Valencia für Jaguar an den Start gehen. Wadoux begann ihre Rennsportkarriere mit 14 Jahren im Kart und stieg mit 16 Jahren in Markenpokalrennen ein. Im November 2021 nahm sie zusammen mit Chadwick und Alice Powell auf Einladung des LMP2 Richard Mille Racing Teams am Rookie-Test der FIA World Endurance Championship teil. Aufgrund ihrer Leistung erhielt Wadoux einen festen Platz für die Saison 2022, wo sie unter anderem mit Rallyefahrer Sébastien Ogier im Team fuhr. Ihr größter Erfolg war der sechste Platz in der LMP2-Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans. 2023 schrieb Wadoux Geschichte: Sie wurde die erste Werksfahrerin bei Ferrari und siegte beim WEC-Rennen in Spa-Francorchamps als erste Frau in der GT3-Klasse. Dieses Jahr tritt sie für Ferrari in der GT300-Klasse der japanischen Super-GT-Serie und bei Langstreckenrennen der IMSA-Serie in den USA an. Beim Lauf in Watkins Glen konnte sie zusammen mit zwei männlichen Teamkollegen ihren ersten Sieg in der LMP2-Klasse feiern.

Am 7. November erhalten Chadwick, Wadoux und bis zu 20 weitere Fahrerinnen die Gelegenheit, für drei Stunden die Gen3-Evo-Modelle ihrer Teams zu testen. Der Jaguar I-Type 7 werden an diesem Nachmittag in einer speziellen Prototypen-Lackierung fahren, die an die bisherigen Erfolge des Jaguar TCS Racing-Teams erinnern soll. An den anderen Testtagen sind die regulären Werkspiloten Mitch Evans und Nick Cassidy im Cockpit des Jaguar I-Type 7.

Formel E-Testfahrten in Valencia werden eventuell verschoben

Nach dem schweren Unwetter in der spanischen Region Valencia, das mehr als 50 Todesopfer forderte, ist auch der Start der offiziellen Vorsaison-Testfahrten der Formel E gefährdet. Diese sollen planmäßig vom 4. bis 7. November auf dem Circuit Ricardo Tormo nahe Valencia stattfinden. Am Mittwochvormittag äußerte sich die Formel E zur Lage.

„Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die von den extremen Wetterbedingungen in Spanien betroffen sind“, so die Rennserie in ihrem Statement. „Wir stehen in engem Austausch mit den lokalen Behörden und Vertretern des Ricardo Tormo Circuit in Valencia, bevor die offiziellen FIA-Formel-E-Tests in der kommenden Woche beginnen sollen.“

Quelle: Jaguar TCS Racing – Pressemitteilung / e-formel.de – „Strecke derzeit nicht mit Fahrzeugen erreichbar“ – Formel-E-Testfahrten in Valencia nach extremem Unwetter gefährdet

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller

Michael Neißendorfer  —  

Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.

Cover Image for Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.

Cover Image for Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf

Daniel Krenzer  —  

Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.

Cover Image for Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.

Cover Image for Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt

Michael Neißendorfer  —  

Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.