Jaguar arbeitet an einem vollelektrischen J-Pace in Größe des Tesla Model X

Cover Image for Jaguar arbeitet an einem vollelektrischen J-Pace in Größe des Tesla Model X
Copyright ©

Symbolbild | North Monaco / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Darf man AutoExpress Glauben schenken werden die Pläne rund um Jaguars J-Pace, einem vollelektrischen SUV, konkreter. Dieser soll in etwa die Größe des des Tesla Model X oder des Porsche Cayenne mit sich bringen und als zweites E-Auto, nach dem I-PACE auf die Straße kommen. Ob dies tatsächlich der Fall ist, ist abhängig, ob die bereits bestätigten Pläne zum vollelektrischen Jaguar XJ nun doch eingestampft werden. Entsprechende Gerüchte machen die Runde.

Bereits im August 2019 konnten wir berichten, dass Jaguar Land Rover Investition in Höhe von mehreren hundert Millionen Pfund in die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Großbritannien tätigen wird. Nun wird man konkreter. Das Geld wird das Werk Castle Bromwich für den Bau von Elektroautos vorbereiten. Als erstes E-Auto soll dort 2021 der Jaguar XJ vom Band laufen, welcher von demselben Expertenteam aus Designern und Produktentwicklern entwickelt wird, die sich bereits für den I-PACE (Podcast / Testbericht) verantwortlich gezeichnet haben. Insofern das Unternehmen davon keinen Abstand nimmt.

Das gleiche Werk wird auch den Jaguar J-PACE bauen – ein elektrisches SUV, das über dem aktuellen I-PACE in der Jaguar-Produktpalette liegen wird. Die so genannte Modular Longitudinal Architecture, kurz MLA, wird künftig für reine Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Antriebe angepasst werden. Die leichte Plattform soll dann schließlich die fünf Plattformen ersetzen, die das Unternehmen derzeit einsetzt. Auf eben dieser Plattform sollen der J-PACE entstehen. Das Modell soll eine WLTP-Reichweite von ca. 483 km, Allradantrieb und mehrere Batterieoptionen (bis zu etwa 100 kWh) haben. Zumindest lauten so die aktuellen Gerüchte. Der J-Pace wird möglicherweise sowohl mit Verbrennungs- (möglicherweise Hybrid) als auch mit Elektroantrieb verkauft werden. Konkrete Aussagen vonseiten Jaguar gibt es bisher keine.

Obwohl der J-Pace am oberen Ende der britischen Produktpalette angesiedelt sein wird, ist Jaguars Designchef Julian Thompson auch an kleineren Autos interessiert. „Ich würde gerne kleinere Jaguar-Modelle entwickeln“, gab Thompson gegenüber Auto Express zu verstehen. „Ich denke, wenn ich darüber nachdenke, was auf der Welt passiert, würde ich gerne Autos machen, die kleiner und effizienter sind und alle Werte eines Jaguars haben, die schön anzusehen sind, mit einem fantastischen Innenraum und einfach toll zu fahren sind.“

Quelle: AutoExpress – New Jaguar J-Pace electric SUV to tackle Tesla Model X

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.