• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: IONITY

IONITY-Chef: „Wir werden nächstes Jahr fertig“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
25. März 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bis 2020 will IONITY, das von BMW, Daimler, Ford und dem Volkswagen-Konzern gegründete Konsortium, rund 400 Schnellladestationen entlang der wichtigsten Hauptverkehrsadern Europas betreiben. Damit wäre das Schnellladenetz so groß wie das europäische Supercharger-Netzwerk des Elektroauto-Pioniers Tesla. Wie IONITY-Chef Michael Hajesch zu verstehen gab, werde man bis nächstes Jahr auch fertig mit dem eigenen Schnellladenetz.

Neue Baustellen und optimierte Abläufe tragen zur angestrebten Fertigstellung bei

Hierzu merkte Hajesch an: „In den nächsten 30 Tagen werden wir eine Menge neue Baustellen sehen.“ Explizit ging es um 20 bis 30 Stationen, welche beim Ausbau des IONITY-Schnellladenetzes in Richtung Süd- und Südosteuropa errichtet werden sollen. Derzeit sind laut Hajesch 63 in Betrieb.

Für etwa 95 Prozent der geplanten Stationen seien die Verträge zum Beispiel mit den Eigentümern der Grundstücke unter Dach und Fach. Des Weiteren sei es so, dass sich die Bau-Logistik mittlerweile einspiele, was die Inbetriebnahme spürbar erleichtert.

SPIE, Energietechnik-Dienstleister, hat vom Schnellladenetzwerk IONITY den Auftrag über die europaweite Bereitstellung von 400 Hochleistungsladestationen bis 2020 erhalten. Zunächst sei die Errichtung von 66 Ladestationen in den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Tschechien, Ungarn und der Slowakei sowie die Bereitstellung von 103 Stationen in Deutschland, Belgien, Frankreich, Polen, Ungarn und den Niederlanden beauftragt worden.

Unterschiedliche Gesetze und Regularien erschweren Ausbau des IONITY-Schnellladenetzwerk

Erschwert wird der Ausbau des Ladenetzwerks von IONITY durch unterschiedlichste Voraussetzungen in den 23 Ländern. Unterschiedliche Regularien und Gesetze, welche von Region zu Region unterschiedlich sind erschweren den Ausbau. Mal habe man es zudem mit sandigen Böden zu tun, mal mit Granit.

Nach 2020 soll es mit dem Netzwerk weiter gehen. Was allerdings auf die 400 angekündigten Stationen folgt, steht noch nicht fest. Wird aber derzeit intern ausgearbeitet. Ein Engagement außerhalb Europas sei ebenso denkbar wie der Aufbau von Ladestationen in den Städten. Wie viele Stationen letztlich erforderlich seien, wenn die Zahl der Elektroautos nun tatsächlich stärker steige, hänge auch davon ab, wie sich die Technik entwickle.

Aktuell kostet eine Ladung bei Ionity pauschal günstige 8 Euro. Sobald die Zeit gekommen ist, soll allerdings ein anderes Preisschema eingeführt werden, damit Ionity profitabel wirtschaften kann. Wann dies der Fall ist, sagte Hajesch jedoch nicht.

Momentan gehe das Gemeinschaftsunternehmen stark in Vorleistung: „Wir sind ein Infrastrukturunternehmen und in der Regel benötigen diese einen anderen Anlagehorizont als Automobilunternehmen“, erklärt der Manager. Er geht davon aus, dass es in spätestens fünf Jahren, wenn eine große Zahl Elektroautos auf den Straßen unterwegs ist, die ersten sehr rentablen Stationen geben werde.

Quelle: Welt.de – Ionity-Chef: Haben 400 Ladestationen nächstes Jahr fertig

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Wolfsburg-VW-Ladestation-E-Auto

Wie der VW-Konzern nachhaltige Mobilität voranbringen will

4. September 2023
HELENA: Festkörper-Akkus für Straße und Himmel

HELENA: Festkörper-Akkus für E-Autos und Flugzeuge

13. September 2023
Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

22. September 2023
Warum E-Mobilität Daten braucht

Warum E-Mobilität Daten braucht

28. August 2023
Nächste Meldung
Tesla Model X Heckansicht

Tesla-Sparprogramm: jährlicher Service wird gestrichen / digitale Diagnose sei in 90% der Fälle ausreichend

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).