Indien senkt Zölle auf E-Autos unter Bedingungen

Cover Image for Indien senkt Zölle auf E-Autos unter Bedingungen
Copyright ©

Kandarp / Shutterstock / 2192591559

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Die indische Regierung hat angekündigt, die Einfuhrzölle für Elektroautos unter bestimmten Bedingungen deutlich senken zu wollen. Belohnt werden sollen Hersteller, die zumindest Teile der Produktion nach Indien verlagern. Zudem wurde bekannt, die Regierung inzwischen davon ausgeht, dass Tesla keinen Produktionsstandort im Land eröffnen wird, wie Reuters berichtet. Die Hoffnungen darauf haben sich demnach zerschlagen. Die Einfuhrzölle waren ursprünglich so festgelegt worden, dass dies für Tesla aus Sicht Indiens attraktiv gewesen wäre. Doch Tesla-Chef Elon Musk hatte die Pläne für ein Werk im Land auf Eis gelegt – und derzeit deutet nichts auf ein baldiges Auftauen selbiger hin.

Trotz der hohen Einfuhrzölle habe Tesla zuletzt immer wieder betont, sich auf den Export von Autos nach Indien zu konzentrieren anstatt dort selbst Elektroautos zu bauen. „Von Tesla erwarten wir eigentlich kein Interesse . Sie sind nicht an einer Produktion in Indien interessiert“, wird bei Reuters der zuständige Industrieminister zitiert. Skoda Auto Volkswagen India hat indes angekündigt, die sich ändernden Rahmenbedingungen für Elektroautos im Land genau zu beobachten und gegebenenfalls die eigene Strategie anzupassen.

Weg zu E-Auto-Zielen ist noch weit

„Unternehmen dürfen eine begrenzte Anzahl von Elektroautos zu einem reduzierten Zollsatz von 15 Prozent gegenüber derzeit 70 Prozent importieren, wenn sie sich verpflichten, rund 500 Millionen US-Dollar in den Bau von Elektroautos im Land zu investieren“, berichtet die Nachrichtenagentur mit Blick auf das Vorgehen des Ministerium für Schwerindustrie. Die Hersteller, die von den geringeren Zöllen profitieren wollen, müssen innerhalb von drei Jahren Produktionsstätten in Indien errichten, das als der drittgrößte Automarkt der Welt gilt.

Die neue Regelung erlaube außerdem begrenzte Investitionen in Maschinen, Forschung und Ladeinfrastruktur. „Der Mangel an Schnellladestationen hat potenzielle Käufer auf dem noch jungen EV-Markt des Landes abgeschreckt“, schreibt Reuters. Im vergangenen Jahr entfielen in Indien nur 2,5 Prozent der Neuzulassungen auf reine Elektroautos, bis 2030 möchte die Regierung aber einen Anteil von 30 Prozent erreichen.

Quelle: Reuters – Tesla not keen on local production, minister says, as India finalises EV policy

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.