Im Gespräch mit Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems (Microlino)

Cover Image for Im Gespräch mit Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems (Microlino)
Copyright ©

Electrive.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Die Tage haben wir erst erfahren, dass der Microlino mit Cockpit mit Touchscreen und standardmäßigen Schiebedach daher kommt, nun ist er schon wieder Gesprächsthema. Dieses Mal allerdings im Bewegtbild, denn Electrive.net hat Oliver Ouboter, den Marketing-Chef hinter dem Microlino, auf der Hannover Messer zum Interview gebeten.

Ouboter verliert dabei ein paar Worte zum italienischen Kooperationspartner Tazzari, welcher sein Know-How in die Produktion und Fahrzeugentwicklung mit einbringt, auch die bereits erhaltenen, über 2.900 Reservierungen sind ein Thema. Die geplante Kleinserie wird nun deutlich mehr, wie zunächst geplant. Neben der Basis-Version mit 120 Kilometer Reichweite soll eine größere Variante mit 160 km Reichweite folgen. Aber schau dir doch am besten selbst das Interview mit electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz und Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems an.

Quelle: Electrive.net – Video-Interview: Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems freut sich über den Run auf den Microlino

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.