IAA: Hyundai und Iveco präsentieren neues Elektro-Nutzfahrzeug

Cover Image for IAA: Hyundai und Iveco präsentieren neues Elektro-Nutzfahrzeug
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die Hyundai Motor Company hat in Zusammenarbeit mit dem Nutzfahrzeughersteller Iveco das erste Fahrzeug ihrer globalen eLCV-Plattform für die europäischen Märkte vorgestellt. Das Elektro-Nutzfahrzeug wird in Europa unter dem Namen Iveco eMoovy vermarktet. Die Enthüllung fand im Rahmen der IAA Transportation 2024 statt, die vom 17. bis 22. September in Hannover stattfindet.

Der eMoovy kombiniert die auf einem EV-Fahrgestell basierende Plattform von Hyundai mit einem Pritschen-Aufbau von Iveco. Er ist mit dem bewährten elektrischen System von Hyundai ausgestattet, das bereits von einigen E-Autos von Hyundai und Kia bekannt ist. Der neue E-Transporter verfügt über ein 800-Volt-System für besonders schnelles Laden. Seine 76 kWh fassende Batterie bietet eine maximale Reichweite von bis zu 320 km im WLTP-Zyklus pro Ladung, wobei die Batterie in nur 10 Minuten mit Energie für eine Reichweite von bis zu 100 km geladen werden könne.

Der eMoovy bietet auch Vehicle-to-Load-Funktionen (V2L), die auf Mehrzweckfahrzeuge (MPV) ausgerichtet sind und sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs Strom abgeben können. Das flache Design der Plattform ist ideal für Logistik- und Lieferunternehmen, um den Komfort für die Fahrer beim Be- und Entladen der Ladefläche und das Ladevolumen zu maximieren.

Das Design der Fahrzeugfront und -kabine sowie des Interieurs des eMoovy dürften so manchem bekannt vorkommen. Was daher rührt, dass der E-Transporter auf dem Van Hyundai Staria basiert. Das Fahrzeug verfügt der Mitteilung zufolge über fortschrittliche Fahrassistenzsysteme wie einen Frontkollisionswarner, einen Spurhalte- und einen Parkassistent.

Dieses Fahrzeug unterstreicht das gemeinsame Engagement von Hyundai und Iveco für eine klimaneutrale Zukunft. Durch die Nutzung der globalen eLCV-Plattform von Hyundai wollen wir die Elektromobilitätstechnologie mit dem europäischen Know-how von Iveco vorantreiben, um eMoovy als führende Transportplattform zu positionieren, die den Markt transformieren kann“, sagt Ken Ramírez, Executive Vice President und Head of Global Commercial Vehicle & Hydrogen Business bei der Hyundai Motor Company.

Der eMoovy ist das erste komplett neue Fahrzeug, das aus unserer Partnerschaft mit Hyundai hervorgegangen ist, und ein Beweis für unser gemeinsames Engagement für emissionsfreie Mobilität. Mit dem eMoovy bauen wir unser Angebot an elektrischen Antrieben weiter aus und stoßen in ein neues Segment vor, um unseren Kunden eine größere Auswahl an effektiven Lösungen zur Unterstützung einer Energiewende und zur Optimierung ihrer Geschäftsabläufe zu bieten“, ergänzt Luca Sra, President Truck Business Unit der Iveco Group.

Seit dem Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2022 haben Hyundai und Iveco schon einige Neuigkeiten präsentiert. Auf der IAA Transportation 2022 wurde das erste Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug Iveco eDaily vorgestellt, gefolgt vom Iveco BUS E-WAY H2 auf der Busworld 2023. Im Jahr 2024 kündigten sie eine Liefervereinbarung für ein eLCV mit Iveco-Logo für Europa an, das auf der eLCV-Plattform von Hyundai basiert und unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Forschung an Lösungen für schwere Elektro-Lkw für den europäischen Markt.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 16.09.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.