IAA: eTruckathon will Praxistauglichkeit von Elektro-Lkw beweisen

Cover Image for IAA: eTruckathon will Praxistauglichkeit von Elektro-Lkw beweisen
Copyright ©

Renault Trucks

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Renault Trucks ist neben elf anderen Teams beim eTruckathon von Eon Drive dabei und will mit der Fahrt unter Beweis stellen, dass die Elektromobilität auch im Schwerlastverkehr angekommen ist. Am 5. September 2024 starten verschiedene Teams eine Demonstrationsfahrt mit Elektro- und Wasserstoff-Lkw vom Eon Drive TestingLab in Essen zum IAA-Gelände in Hannover. Die 300 Kilometer lange Strecke führt über Autobahnen und Bundesstraßen.

Der französische Hersteller Renault Trucks bringt einen E-Tech T an den Start des eTruckathons. Der Elektro-Lkw soll für den französischen Hersteller die fortschrittliche Technologie und die hohe Leistungsfähigkeit eines elektrifizierten Fahrzeugs für den Schwerlastverkehr aufzeigen. Unterstützung erhält Renault Trucks dabei von KLV.rent, die einen passenden Trailer bereitstellen. Neben Renault Trucks sind unter anderem die Hersteller Daimler Truck, MAN und Hyundai mit am Start sowie Teams von Logistikunternehmen wie DB Schenker und Deutsche Post DHL.

Es freut uns sehr, dass wir am eTruckathon teilnehmen“, sagt Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland. „Mit unserem Renault Trucks E-Tech T konnten wir bereits beweisen, dass unsere vollelektrische Sattelzugmaschine langstreckentauglich ist. Das Fahrzeug ist 2024 durch Europa getourt, hat 10.000 Kilometer zurückgelegt und 60 Stopps gemacht. Der eTruckathon bietet den passenden Rahmen, um die Praxistauglichkeit im Langstreckeneinsatz erneut zu zeigen.

Der eTruckathon stellt einen Querschnitt aktueller Elektro-Lkw-Technologie vor und zeigt Fahrzeuge führender Hersteller, die bereit sind, den Güterverkehr auf nachhaltige Weise zu revolutionieren. „Mit dem eTruckathon möchten wir die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit moderner Elektro-Lkw unter Beweis stellen und gleichzeitig die enormen Fortschritte in der Technologie aufzeigen“, so Eon Drive CEO Davide Villa. „Die Strecke von Essen nach Hannover ist nicht nur ein Test, sondern eine echte Demonstration dafür, dass elektrische Schwerlastfahrzeuge heute schon für den Langstreckeneinsatz geeignet sind. Außerdem ist unser gemeinsames Ziel die IAA Transportation, auf der jeder Teilnehmer dieses Jahr die jeweiligen fortschrittlichen Technologien zur Schau stellen wird.“

Renault Trucks bietet in jedem Segment ein vollelektrisches Modell an – von 3,07 bis 44 Tonnen. Zudem hat sich das Unternehmen bis 2030 dazu verpflichtet, alle verkauften Fahrzeuge elektrisch oder CO2-neutral zu betreiben. Das Pariser Klimaabkommen verlangt dies offiziell bis 2040 – Renault Trucks Deutschland handelt zehn Jahre früher. So will das Unternehmen seine Emissionen im Transportsektor um knapp drei Prozent verringern.

Quelle: Renault Trucks – Pressemitteilung vom 28.08.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


casimir374:

Dann sollte man auch den Youtuber Elektrotrucker einladen. Er zeigt doch schon wie gut das jetzt schon rein elektrisch geht und weist auch auf die noch bestehenden Unzulänglichkeiten hin.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.