• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai-Wasserstoff-LKW-XCIENT

Copyright ©: Hyundai

Hyundai prüft weltweiten Vertrieb des Wasserstoff-LKW XCIENT

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
28. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Auto- und Fahrzeughersteller Hyundai zeigt erste Bilder des überarbeiteten Brennstoffzellen-Lkw XCIENT Fuel Cell, der weltweit erste in Serie produzierte und mit Wasserstoff betriebene Schwerlastkraftwagen. Der südkoreanische Hersteller wird laut eigener Aussage im August 2021 die Produktion des aufgefrischten XCIENT Fuel Cell aufnehmen. Hyundai Motor nutzt dabei seine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Brennstoffzellentechnologie, um seine Vision einer umweltfreundlichen Wasserstoffgesellschaft voranzutreiben. Mit dem überarbeiteten XCIENT Fuel Cell wollen die Südkoreaner zur breiten Einführung von Nutzfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb beitragen.

Mit dem Brennstoffzellen-Lkw ist das Ziel verbunden, die weltweite Verbreitung des Modells zu beschleunigen. Hyundai Hydrogen Mobility, ein Joint Venture zwischen Hyundai Motor und H2 Energy, arbeitet dazu auch an Konzepten zur Einführung des XCIENT Fuel Cell in europäischen Märken. In der Schweiz sind bereits rund vier Dutzend der Wasserstoff-LKW im Praxiseinsatz unterwegs.

Das neue Modelljahr des Brennstoffzellen-Lkw ist mit einem 180-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit jeweils zwei 90-kW-Brennstoffzellenstapeln ausgestattet. Die Langlebigkeit des Brennstoffzellensystems sowie die Gesamtkraftstoffeffizienz des Fahrzeugs wurden verbessert, um den Anforderungen kommerzieller Flottenkunden besser gerecht zu werden. Der 350-kW-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 2237 Nm soll zudem kraftvolle Fahrleistungen auch an Steigungen und im Gefälle in Bergregionen ermöglichen.

Hyundai-Wasserstoff-LKW-XCIENT-Seite
Hyundai

Mit sieben Wasserstofftanks bietet der XCIENT Fuel Cell eine kombinierte Speicherkapazität von rund 31 Kilogramm Wasserstoff, daneben dienen drei 72-kWh-Batterien als zusätzliche Energiequelle. Die maximale Reichweite gibt der Hersteller mit rund 400 Kilometer an. Die sieben Wasserstofftanks lassen sich abhängig von der Umgebungstemperatur in etwa acht bis 20 Minuten wieder vollständig auffüllen.

Mit dieser Reichweite und der schnellen Betankung bietet sich die Brennstoffzellentechnologie als ideale Lösung für den Schwerverkehr auch auf längeren Strecken an. Der überarbeitete XCIENT Fuel Cell ist mit der Einführung des Modelljahrs 2021 neben der 4×2-Variante auch als 6×2 Fahrgestell mit doppelter Hinterachse verfügbar. Der neu gestaltete Kühlergrill kommt in „V“-Form und verchromter Waben-Optik daher. Die blauen Farbdetails sollen den umweltfreundlichen Antrieb mit Wasserstoff visualisieren und das Design des XCIENT Fuel Cell abrunden.

XCIENT Fuel Cell auf den Straßen Europas, Nordamerikas und Chinas

Bereits im Jahr 2020 lieferte Hyundai 46 Einheiten des XCIENT Fuel Cell in der Schweiz aus. Mit einer kumulierten Reichweite in Höhe von 750.000 Kilometern haben diese Lkw im Vergleich zu dieselbetriebenen Fahrzeugen geschätzt schon 585 Tonnen Kohlenstoffemissionen eingespart.

Als Teil des Plans, bis 2025 weitere 1600 Einheiten des Brennstoffzellen-Lkw nach Europa auszuliefern, will Hyundai bis Ende dieses Jahres erneut 140 Einheiten des XCIENT Fuel Cell in der Schweiz übergeben. Die Kunden dort seien sehr zufrieden mit der Qualität und dem Fahrkomfort des Lkw, sagt Mark Freymüller, CEO von Hyundai Hydrogen Mobility. „Auch außerhalb der Schweiz vernehmen wir ein großes Interesse daran. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir den XCIENT Fuel Cell-Lkw im nächsten Jahr auch in anderen Ländern auf der Straße sehen werden.“

Der südkoreanische Hersteller plant demnach, den XCIENT Fuel Cell noch in diesem Jahr auf dem nordamerikanischen Markt vorzustellen. Hyundai befinde sich hierfür in Gesprächen mit mehreren lokalen Regierungen und Logistikunternehmen in den USA, um einen möglichen gemeinsamen Betrieb von wasserstoffbetriebenen Lkw zu etablieren. Mit China bekunde eine weitere Nation starkes Interesse an wasserstoffbetriebenen Schwerlastern. Auch hier prüfe Hyundai derzeit sorgfältig mehrere Optionen, um seine Brennstoffzellentechnologie bei Firmen- und Regierungskunden in China einzuführen.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 25.05.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Flotte-Fuhrpark-Parkplatz-Autos

So werden Unternehmensflotten bis zu 30 Prozent günstiger

4. Juni 2025
Xiaomi-Elektroauto

Xiaomi steigert Umsatz mit E-Autos um 11 Prozent

2. Juni 2025

China, USA, Deutschland: So attraktiv sind E-Autos in verschiedenen Märkten

27. Mai 2025

Nissan Townstar EV: Günstiger und nun auch als Siebensitzer

11. Juni 2025
Nächste Meldung
Chemie-Professor: "Klimaziele nur mit Akku-Autos zu erreichen"

Chemie-Professor: "Klimaziele nur mit Akku-Autos zu erreichen"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x