• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Hyundai

Hyundai klettert in Deutschland bei Marken auf den fünften Rang

Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
17. Februar 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Daniel KrenzerbyDaniel Krenzer
18. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Der koreanische Autobauer Hyundai hat im vergangenen Jahr knapp 50.000 Privatzulassungen in Deutschland verzeichnet und ist damit auf den fünften Platz aller Marken geklettert, heißt es in einer Pressemitteilung. Trotz eines insgesamt leicht gesunkenen Absatzes sei Hyundai mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr in Deutschland zufrieden – und zeigt sich mit Blick in die Zukunft vor allem im Bereich der Elektromobilität selbstbewusst.

„Die Neuzulassungen und der Marktanteil bewegen sich konstant auf dem hohen Niveau der Vorjahre, zudem bestätigt die Marke ihre Position als führender Anbieter umweltverträglicher Antriebe“, heißt es in der Mitteilung. Mit mehr als 33.000 verkauften Elektrofahrzeugen liege Hyundai auf Platz drei der erfolgreichsten E-Auto-Anbieter; insgesamt verfügten 67 Prozent aller Neuzulassungen der Marke über einen elektrifizierten Antrieb.

„Wir haben uns in einem anspruchsvollen Marktumfeld behauptet und sind vor allem dort stark, wo die Zukunft der Mobilität liegt: bei elektrischen und elektrifizierten Antrieben, bei Nachhaltigkeit und neuen Mobilitätskonzepten. Hyundai ist nicht nur auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität, sondern wandelt sich auch vom Automobilhersteller zum Anbieter smarter Mobilitätslösungen. In beiden Bereichen haben wir im vergangenen Jahr enorme Fortschritte gemacht.“ – Wang Chul Shin, Präsident und CEO der Hyundai Motor Deutschland GmbH

Auf dem deutschen Markt erzielte Hyundai 2022 demnach mit 105.074 Pkw-Neuzulassungen einen Marktanteil von 4 Prozent und liege damit weiterhin auf Platz eins unter den asiatischen Importmarken vor Toyota und der eigenen Schwestermarke Kia; unter allen Importmarken erreichte Hyundai Rang drei hinter zwei Volkswagen-Konzernmarken. Speziell auf dem deutschen Privatkundenmarkt konnte das Unternehmen mit einem Zulassungsplus von 28,1 Prozent auf 49.448 Einheiten und einem Marktanteilszuwachs von 0,9 Prozentpunkten auf 5,2 Prozent weiter zulegen.

Auch das Flottengeschäft gewinne immer mehr an Bedeutung. Hyundai verbuchte in Deutschland laut Mitteilung eine Steigerung um 17,6 Prozent auf 21.690 Zulassungen; der Marktanteil im Segment verbesserte sich auf 2,5 Prozent. Dazu habe neben dem großen Angebot an alternativen Antrieben auch die weitere Professionalisierung des Flottengeschäfts beigetragen. Hauptstütze dabei seien die sogenannten Fleet Business Center (FBC), von denen es inzwischen 58 in Deutschland gibt. Nach Qualifizierungsworkshops für die Hyundai Handelspartner mit FBC im vergangenen Jahr folge in diesem Jahr ein individuelles Coaching-Programm.

„Wir haben im abgelaufenen Jahr ein neues Rekordergebnis auf dem Privatkundenmarkt eingefahren. Während der Privatmarkt insgesamt nur um fünf Prozent zulegen konnte, haben wir unser Zulassungsergebnis um über 28 Prozent gesteigert. Ob Privat- oder Gewerbekunden: Überall punkten wir mit unserer vielseitigen Modellpalette und unseren hochmodernen elektrifizierten Antrieben.“ – Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland

33.338 verkaufte Hyundai-Fahrzeuge – und damit rund ein Drittel des Gesamtabsatzes der Marke – hatten im vergangenen Jahr einen vollelektrischen Antrieb, führt der Autobauer aus. Das entspräche Platz drei aller Marken im BEV-Segment hinter Tesla und VW und einem Marktanteil von 7,1 Prozent. Hyundai bleibe damit einer der führenden Anbieter von Fahrzeugen mit voll- und teilelektrischen Antrieben. Sowohl der Ioniq 5 als auch der Kona Elektro konnten sich unter den Top 10 der meistverkauften Elektroautos in Deutschland platzieren. Zudem sei 2022 der Kona Elektro direkt gefolgt vom Ioniq 5 der meistverkaufte BEV eines asiatischen Herstellers.

Neun Modellreihen mit nachhaltigen Antrieben

Der Kona war laut Mitteilung im vergangenen Jahr das beliebteste Hyundai Modell in Deutschland mit insgesamt 25.979 Neuzulassungen; davon entfielen 17.029 Einheiten auf die rein elektrische Version. Dahinter folgen der Tucson mit 17.891 Fahrzeugen und der Ioniq 5 mit 14.080 Einheiten.

„Stolz sind wir auf unsere Top-3-Platzierung unter allen Elektro-Anbietern und auf die Popularität unserer BEV-Modelle. Insbesondere dank der wegweisenden 800-Volt-Architektur, die extrem schnelles Laden ermöglicht, hat sich Hyundai eine Führungsposition im Elektrosegment erarbeitet. Zusätzlich können wir auch all jenen Kunden, die teilelektrisch oder auch mit Wasserstoff unterwegs sein wollen, ein attraktives Angebot unterbreiten.“ – Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland

Vom Hybrid bis zur Brennstoffzelle: Insgesamt bietet Hyundai schon jetzt neun Modellreihen mit nachhaltigen Antrieben an. „Dank dieses breiten Portfolios liegen die CO2-Flottenemissionen bei erfreulichen 79 g/km. Das bedeutet Platz vier unter allen nicht rein-elektrischen Volumenmarken“, schreibt der koreanische Autobauer. Mit dem hohen Anteil voll- und teilelektrischer Fahrzeuge am Verkaufsvolumen habe Hyundai bereits große Schritte auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität gemacht: Bis 2035 will Hyundai in Europa nur noch batterieelektrische Fahrzeuge und solche mit Brennstoffzelle anbieten, bis 2045 will das gesamte Unternehmen global klimaneutral arbeiten.

Mit Abschluss des Jahres 2022 habe Hyundai auch die Marke von mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen in Deutschland seit dem Markteintritt im Jahr 1991 überschritten. „Bis zur ersten Million dauerte es 22 Jahre – für die zweite Million benötigte Hyundai nur noch neun Jahre“, führt der Hersteller aus. Die ewige Bestenliste führe das Kompakt-SUV-Modell Tucson, zwischenzeitlich in ix35 umbenannt, auf die bisher fast 400.000 Zulassungen entfielen. Dahinter folgen der Hyundai i30 mit 354.000 und der i10 mit rund 264.300 Fahrzeugen.

Zudem konzentriere sich das Unternehmen darauf, die Qualität im Bereich Verkauf und Service und damit die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. In der neuen Hyundai Training Academy im unterfränkischen Hösbach, die im November eröffnet wurde, sollen künftig bis zu 10.000 Mitarbeiter der Hyundai Vertragspartner jährlich auf alle Anforderungen in den Bereichen Service und Verkauf vorbereitet werden, die mit der Einführung neuer Technologien und Mobilitätskonzepte verbunden sind.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und Zeitungsredakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jakob Sperling
Jakob Sperling
3 Monate zuvor

Das mit dem Tucson und ix35 war umgekehrt.

2
0
Antworten
Jakob Sperling
Jakob Sperling
3 Monate zuvor

Aus Sicht eines Investors gibt es die Hyundai Motor Group zu der auch Kia, Genesis und ein paar andere Firmen gehören.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Detlev Richlin
Detlev Richlin
3 Monate zuvor

Hyundai macht vieles richtig.
Auch, dass sie im Bereich der Kleinen weiter vertreten bleiben mit i10 und Kia Picanto. Da wird es zwar ganz schnell nun keine entsprechenden Elektrischen zu geben, aber schaumama in 4, 5.. Jahren.
Auch der Edelmarke Genesis traue ich Erfolg zu. Bin selbst den GV 60 schon gefahren:)
Und nicht zuletzt das respektable Händler- und Servicenetz mit regionaler Präsenz.

6
0
Antworten
Frank Rolfing
Frank Rolfing
3 Monate zuvor

„sollen künftig bis zu 10.000 Mitarbeiter der Hyundai Vertragspartner jährlich..“.
Stimmt die Zahl oder ist da eine Null zu viel? Ich vermute, selbst wenn mal alle
Mitarbeiter der Hyundai-Vertragspartner in Deutschland berücksichtigt, kommt man nicht auf Zahl 10.000?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Porsche-911-E-Fuel-Chile

Wie Porsche in Chile E-Fuels produziert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).