Hyundai behält trotz Teslas Preisstrategie Kurs bei

Cover Image for Hyundai behält trotz Teslas Preisstrategie Kurs bei
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Michael Cole, CEO von Hyundai Europe, erklärte kürzlich, dass Hyundai nicht unmittelbar auf die jüngsten Preissenkungen von Tesla reagieren wird. Trotz der Erwartung, dass diese Preisänderungen einige Verbraucher dazu veranlassen könnten, Tesla in Betracht zu ziehen, betonte Cole die Bedeutung einer stabilen Preisgestaltung für Hyundai.

„Wir folgen nicht einer reflexartigen Reaktion auf die Aktivitäten der Wettbewerber… wir sind uns bewusst, dass Teslas Preisgestaltung einige Verbraucher dazu bringen könnte, Tesla in Betracht zu ziehen, die das zuvor nicht getan hätten. Daher müssen wir dies natürlich berücksichtigen“, sagte Cole während der Reuters Automotive Konferenz in München.

Allerdings betonte Cole auch die Wichtigkeit der Preisstabilität für die Verbraucher: „Wir müssen uns in unserer Preisstrategie sicher sein“. Er deutete an, dass eine volatile Preisgestaltung, die auf den Schritten der Konkurrenz basiert, Verbraucher verunsichern und zu der Wahrnehmung führen könnte, dass Preise willkürlich steigen und fallen.

Cole machte deutlich, dass Hyundai trotz der aggressiven Preisgestaltung von Konkurrenten wie Tesla weiterhin an seiner eigenen Strategie festhalten wird. Er betonte die Notwendigkeit einer langfristigen, gut durchdachten Preisstrategie, die sowohl das Vertrauen der Verbraucher stärkt, als auch den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherstellt.

Auch Tesla sei nicht vor den globalen Wirtschaftsturbulenzen gefeit, wie deren CEO Elon Musk zuletzt zu verstehen gab. Diese Aussage folgt auf ein erstes Quartal, in dem Tesla sein Margenziel verfehltenachdem das Unternehmen die Fahrzeugpreise angesichts einer sich verlangsamenden Wirtschaft und zunehmender Konkurrenz aggressiv gesenkt hatte. Trotz der Marktführerschaft im Bereich der Elektroautos deutete der CEO von Tesla zudem an, dass das Unternehmen erstmals in der Firmengeschichte Werbung für seine Fahrzeuge schalten könnte.

Quelle: Automotive News Europe – Hyundai Europe CEO says automaker will not take a ‚knee-jerk reaction‘ to Tesla

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.