Hyundai und Nvidia entwickeln KI-Lösungen für die Mobilität der Zukunft

Cover Image for Hyundai und Nvidia entwickeln KI-Lösungen für die Mobilität der Zukunft
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Hyundai Motor Group (mit den Marken Hyundai, Kia, Genesis) hat eine strategische Partnerschaft mit dem Chiphersteller Nvidia bekanntgegeben, um die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien zu beschleunigen und die Zukunft der Mobilität voranzutreiben.

Im KI-Zeitalter will die Hyundai Motor Group Innovationen durch strategische KI-Integration voranbringen und sich mit Partnerschaften wie dieser an der Spitze intelligenter Mobilitätslösungen positioniert. Der Konzern betreibt eine Vielzahl von KI-Initiativen und will mit Nvidia die Anwendung von künstlicher Intelligenz auf seine zentralen Mobilitätsprodukte wie softwaredefinierte Fahrzeuge und Robotik sowie auf seine Geschäftsabläufe weiter verbessern.

„Die Hyundai Motor Group erforscht innovative Ansätze mit KI-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Robotik, autonomes Fahren und Smart Factory. Diese Partnerschaft wird unseren Fortschritt beschleunigen und den Konzern als Vorreiter bei der Förderung von KI-gestützten Mobilitätsinnovationen positionieren“, so Heung-Soo Kim, Executive Vice President und Head of Global Strategy Office bei der Hyundai Motor Group.

Im Rahmen der Vereinbarung will die Hyundai Motor Group „Nvidia Accelerated Computing“ und „AI Enterprise“-Software nutzen, um die riesigen Datenmengen zu verwalten, die für die sichere Entwicklung und das Training ihrer KI-Modelle für verschiedene Anwendungen erforderlich sind.

Der Konzern will die Nvidia Omniverse-Plattform auch nutzen, um physische KI- und digitale Zwillingsanwendungen zur Simulation seiner Fabriken zu entwickeln, um die Fertigungseffizienz und -qualität zu verbessern und die Kosten zu senken. Darüber hinaus werde der Konzern die Roboterentwicklungsplattform Nvidia Isaac nutzen, um KI-Roboter zu entwickeln und sicher einzusetzen.

Beide Parteien wollen zudem eng zusammenarbeiten, um virtuelle Simulationsumgebungen für sichere und zuverlässige autonome Fahrtechnologie und Robotiksysteme zu schaffen. „Beschleunigtes Computing, generative KI und Omniverse eröffnen eine neue Ära der Mobilität. Diese Partnerschaft wird die Entwicklung sichererer, intelligenterer Fahrzeuge vorantreiben, die Fertigung mit mehr Effizienz und Qualität vorantreiben und moderne Robotik einsetzen, um einen intelligenteren und stärker vernetzten digitalen Arbeitsplatz zu schaffen“, ist sich Rishi Dhall sicher, Vice President of Automotive bei Nvidia.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 13.01.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.