Hyundai Luxustochter Genesis stellt Elektro-GT X Concept vor

Cover Image for Hyundai Luxustochter Genesis stellt Elektro-GT X Concept vor
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundais Luxusauto-Ableger Genesis hat ein neues Elektro-Konzeptauto vorgestellt, einen Genesis X Concept genannten Gran Turismo. Mit seinem mittlerweile fünften Konzeptauto will Genesis seine neue Sichtweise auf nachhaltiges Luxusautodesign zeigen. „Das Konzeptauto verkörpert mit seinem progressiven und kühnen Geist die wesentlichen Elemente, die Genesis in seinen Designs verfolgt“, sagt Jay Chang, Global Head der Marke Genesis. Das X in seinem Modellnamen deute darauf hin, dass es sich bei dem zweitürigen Showcar um einen „versteckten Helden“ handle.

Versteckt lässt Genesis leider auch die technischen Daten des schnittigen Coupés. Schade, denn der fahrbare Unterbau des sportlichen Elektroautos dürfte die neue Elektro-Plattform E-GMP aus dem Hyundai-Konzern sein. Diese sorgt unter anderem bei den beiden bereits vorgestellten und noch in diesem Jahr verfügbaren kompakten Elektro-Crossovern Hyundai Ioniq 5 sowie dem Kia EV6 für beeindruckende Leistungswerte.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Seite
Genesis

Kia etwa kitzelt dem allradgetriebenen EV6 Topmodell mit dem Kürzel GT satte 430 kW (585 PS) aus dem Akku sowie ein Drehmoment von 740 Newtonmetern, was einen Spurt von Null auf Hundert in weniger als vier Sekunden erlaubt. Und dank 800 Volt Technologie ist die 77 kWh fassende Batterie, die gut 500 Kilometer Reichweite ermöglicht, an entsprechend leistungsfähigen Ladestationen innerhalb von nur 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität geladen. Allesamt Daten, die auch dem Concept X gut zu seinem durchaus gelungenen und markanten Gesicht stehen würden.

Wahrscheinlicher als eine Serienfertigung des Konzeptautos ist, dass Genesis einige Styling-Elemente des X Concept in anderen Modellen einsetzt, etwa dem kompakten Crossover GV60, der bereits Mitte des Jahres vom Band rollen und als eines der ersten Modelle von Hyundais Edeltochter, die 2015 gegründet wurde, auch in Deutschland erhältlich sein soll.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Cockpit
Genesis

Hierzulande träfe der GV60 auf einige ebenfalls noch recht neue Konkurrenten, etwa den Audi Q4 E-Tron, den Mercedes EQC, das Tesla Model Y sowie den VW ID.4. Mit einigen dynamischen Designelementen des Concept X und dem innovativen neuen Unterbau des Hyundai-Konzerns dürfte der GV60 sicherlich ein ernstzunehmender Mitbewerber werden.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Heck
Genesis

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 30.03.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Experte: Afrika zeigt, wie schnell E-Mobilität wachsen kann

Experte: Afrika zeigt, wie schnell E-Mobilität wachsen kann

Sebastian Henßler  —  

Stefan Heimlich berichtet von seiner Afrikareise und zeigt, warum viele Länder beim Thema Elektromobilität längst weiter sind, als wir in Deutschland denken.

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.