Hyundai Luxustochter Genesis stellt Elektro-GT X Concept vor

Cover Image for Hyundai Luxustochter Genesis stellt Elektro-GT X Concept vor
Copyright ©

Genesis

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundais Luxusauto-Ableger Genesis hat ein neues Elektro-Konzeptauto vorgestellt, einen Genesis X Concept genannten Gran Turismo. Mit seinem mittlerweile fünften Konzeptauto will Genesis seine neue Sichtweise auf nachhaltiges Luxusautodesign zeigen. „Das Konzeptauto verkörpert mit seinem progressiven und kühnen Geist die wesentlichen Elemente, die Genesis in seinen Designs verfolgt“, sagt Jay Chang, Global Head der Marke Genesis. Das X in seinem Modellnamen deute darauf hin, dass es sich bei dem zweitürigen Showcar um einen „versteckten Helden“ handle.

Versteckt lässt Genesis leider auch die technischen Daten des schnittigen Coupés. Schade, denn der fahrbare Unterbau des sportlichen Elektroautos dürfte die neue Elektro-Plattform E-GMP aus dem Hyundai-Konzern sein. Diese sorgt unter anderem bei den beiden bereits vorgestellten und noch in diesem Jahr verfügbaren kompakten Elektro-Crossovern Hyundai Ioniq 5 sowie dem Kia EV6 für beeindruckende Leistungswerte.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Seite
Genesis

Kia etwa kitzelt dem allradgetriebenen EV6 Topmodell mit dem Kürzel GT satte 430 kW (585 PS) aus dem Akku sowie ein Drehmoment von 740 Newtonmetern, was einen Spurt von Null auf Hundert in weniger als vier Sekunden erlaubt. Und dank 800 Volt Technologie ist die 77 kWh fassende Batterie, die gut 500 Kilometer Reichweite ermöglicht, an entsprechend leistungsfähigen Ladestationen innerhalb von nur 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität geladen. Allesamt Daten, die auch dem Concept X gut zu seinem durchaus gelungenen und markanten Gesicht stehen würden.

Wahrscheinlicher als eine Serienfertigung des Konzeptautos ist, dass Genesis einige Styling-Elemente des X Concept in anderen Modellen einsetzt, etwa dem kompakten Crossover GV60, der bereits Mitte des Jahres vom Band rollen und als eines der ersten Modelle von Hyundais Edeltochter, die 2015 gegründet wurde, auch in Deutschland erhältlich sein soll.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Cockpit
Genesis

Hierzulande träfe der GV60 auf einige ebenfalls noch recht neue Konkurrenten, etwa den Audi Q4 E-Tron, den Mercedes EQC, das Tesla Model Y sowie den VW ID.4. Mit einigen dynamischen Designelementen des Concept X und dem innovativen neuen Unterbau des Hyundai-Konzerns dürfte der GV60 sicherlich ein ernstzunehmender Mitbewerber werden.

Genesis-X-Concept-Elektroauto-Heck
Genesis

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 30.03.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.