Hyundai Kona – weitere Details bekanntgegeben…

Cover Image for Hyundai Kona – weitere Details bekanntgegeben…
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Das der Hyundai Kona als E-Version bestätigt wurde, steht schon einige Tage fest. Nun gab es vor kurzem neue Informationen zum Elektroauto von Hyundai, sowie einen Blick auf die weiteren Elektroauto-Pläne des Unternehmens.

Für Hyundai steht fest, dass Elektromobilität zukünftig im Mittelpunkt steht, daneben wird es teilelektrische Lösungen wie Plug-In-Hybride sowie Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb geben. Erste Langstreckenautos, mit Reichweiten jenseits der 500 Kilometer werden vor 2020 nicht auf den Markt kommen. Allerdings soll dieses Jahrzehnt, um genau zu sein, bereits 2018 der Hyundai Kona mit einer Reichweite von ca. 390 Kilometer nach NEFZ auf die Straßen kommen.

Weiterhin arbeiten die Südkoreaner an einer eigenständigen Plattform für reine Elektroautos. Diese neue Fahrzeugarchitektur soll als Basis für mehrere vollelektrische Modelle dienen. Das erste Elektroauto auf Basis der neuen Plattform, mit mehr als 500 Kilometer Reichweite wird wohl frühestens 2020 unter Hyundais Marke Genesis vom Band laufen.

Quelle: Ecomento.de – Hyundai: 390-km-Elektroauto Kona kommt 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.