Hyundai und Kia stecken sich höhere Elektroauto-Ziele

Cover Image for Hyundai und Kia stecken sich höhere Elektroauto-Ziele
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1063994870

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Bei den Automobilunternehmen KIA und Hyundai hat man bekanntgegeben, dass man die eigene Elektroauto-Produktion künftig weiter steigern möchte. So sollen von den E-Autos Kona und Niro im nächsten Jahr jeweils 20.000 mehr Einheiten als ursprünglich geplant produziert werde. Dies soll dazu beitragen, dass man gemeinsam mit den bereits erhältlichen Elektroautos Ioniq Elektro und Soul EV sowie den Plug-in-Hybrid-Modellen Sonata und K5 2018 über 100.000 Fahrzeugen produziert. Mit diesen Stückzahlen möchten die Südkoreaner sich als zweitgrößter Hersteller von elektrifizierten Autos hinter Toyota positionieren.

Insgesamt wird man im kommenden Jahr somit je 40.000 Einheiten des Kona und Niro produzieren. Ausgeweitet wurde die Produktionsplanungen aufgrund der Erfahrungen mit der E-Limousine Ioniq. So wurden von der elektrifizierten Version des 2016 gestarteten Ioniq zunächst 1.000 Stück pro Monat produziert. Da es wegen der großen Nachfrage zu Lieferschwierigkeiten kam, wurde die monatliche Produktionsmenge kurzfristig auf 1.800 Fahrzeuge erhöht. Beim Kona und Niro spricht man aufgrund der angestrebten Fertigungsmenge von ca. 3.300 Fahrzeugen pro Monat.

Quelle: Ecomento.de – Hyundai und Kia erhöhen Elektroauto-Ziele

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jan Dijkstra:

Gut, dass Hyundai und Kia sich immer mehr mit Elektroautos beschäftigen. Ich denke, das ist ein guter Schritt, denn Elektroautos werden immer beliebter. Indem Sie sich als Automarke damit beschäftigen, bleiben Sie gut auf dem Markt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.