Hyundai und KIA wollen Batterien für E-Autos von LG Chem beziehen

Cover Image for Hyundai und KIA wollen Batterien für E-Autos von LG Chem beziehen
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Dezember 2019 wurde bekannt, dass der südkoreanische Autohersteller Hyundai – mit seinen Marken Hyundai und KIA – bis zum Jahr 2025 rund 47 Milliarden Euro in die Entwicklung elektrischer und autonomer Fahrzeuge stecken will. Ziel sei es dadurch bis 2025 einen Jahresabsatz von 670.000 Elektrofahrzeugen (560.000 Batterie-Elektroautos und 110.000 Wasserstoffautos) zu erreichen. KIA alleine strebt bis 2026 an den weltweiten Jahresabsatz an E-Fahrzeuge auf bis zu 500.000 Einheiten zu steigern. Für Europa alleine soll der Anteil an E-Fahrzeuge am Gesamtabsatz über 20 Prozent betragen.

Das Unternehmen plant hierzu bis Ende 2025 eine Palette von elf rein batteriebetriebenen Elektroautos anzubieten. Das erste Elektroauto der neuen Palette soll im Jahr 2021 auf den Markt kommen. Bereits im November 2019 wurde bekannt, dass Hyundai bis zum Jahr 2022 13 neue Fahrzeuge mit alternativem Antrieb einzuführen gedenkt. Darunter sechs Limousinen und sieben SUVs. Die E-Offensive schein insofern zum Greifen nah.

Die für die Elektroautos notwendigen Lithium-Ionen-Akkus sollen von LG Chem stammen. Zumindest gab dies ein Sprecher der Hyundai Motor Group am gestrigen Mittwoch bekannt. Ob es sich hierbei um den einzigen Lieferanten handelt bleibt jedoch offen. Details des Liefervertrages einschließlich der damit ausgestatteten Elektrofahrzeug-Modelle, als auch der zu erwartende Geschäftsumsatz, stehen noch nicht fest beziehungsweise werden derzeit nicht kommentiert. Weder von Hyundai/ KIA noch von LG Chem.

Des Weiteren kamen Gerüchte auf, dass eine geplante Partnerschaft zwischen Samsung und Hyundai im Raum steht. Diese hätte voraussichtlich große Auswirkungen auf den Markt für Elektroautobatterien. Branchenvertreter sind sich einig, dass Samsung damit seine Präsenz auf dem Markt für Elektroautoakkus ausbauen kann. Allerdings nicht in unmittelbarer Zukunft. Stand Mai 2020 bezieht Hyundai Motor die Batterien für seine Elektroautos von LG Chem, während das Tochterunternehmen Kia Motors von SK Innovation beliefert wird. Nun scheint Veränderung Einzug zu halten.

Quelle: Reuters – Hyundai Motor Group to get electric vehicle batteries from LG Chem

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.