Hyundai Inster: Neue Farben und angepasste Pakete

Cover Image for Hyundai Inster: Neue Farben und angepasste Pakete
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Noch gar nicht lange gibt es den Elektro-Kleinwagen Hyundai Inster auf dem deutschen Markt zu kaufen, schon wird sein erstes neues Modelljahr vorgestellt. Allerdings verändert sich dabei vor allem die Farbpalette sowie die Struktur der angebotenen Ausstattungspakete. Basierend auf Kundenfeedback hat Hyundai einer entsprechenden Pressemitteilung zufolge den City-Flitzer, der kürzlich zum “World Electric Vehicle 2025” gekürt wurde, weiter optimiert.

Die neue Farbe Sienna Orange soll dabei frischen Wind auf die Straße bringen. „Der knallige Orange-Ton ist ab sofort für die Linien Trend und Prime  verfügbar, während der Inster Cross künftig auch im Grünton Tomboy Khaki erhältlich ist“, schreibt der südkoreanische Automobilhersteller. Wir konnten den Inster bereits in Frankfurt sowie im Taunus testen und uns von seinen Stärken als sehr platzsparender, aber dennoch geräumiger E-Kleinwagen überzeugen.

„Mit dem neuen Hyundai Inster haben wir auf Anhieb einen Nerv bei unseren Kunden getroffen: Unser erster elektrischer Kleinwagen mit alltagstauglicher Reichweite, wettbewerbsfähigem Preis und großem Platzangebot bildet das ideale Gesamtpaket in einer Zeit, in der der Ruf der Kunden nach erschwinglicher Elektromobilität immer lauter wird“, sagt Ulrich Mechau, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland. Weiter führte er aus: „Wir haben genau zugehört und freuen uns, unseren Kunden mit dem Inster im neuen Modelljahr nun noch mehr Individualität und Flexibilität bei der Ausstattung bieten zu können.“

LED-Licht nun optional erhältlich

Seit seiner Markteinführung habe sich der Hyundai Inster als smarte und effiziente Mobilitätslösung etabliert und sich schon jetzt als echtes Erfolgsmodell erwiesen. „Das neue Modelljahr bringt nicht nur eine auffällige neue Farboption, sondern auch verfeinerte Details, die den Komfort und die Alltagstauglichkeit optimieren“, schreibt Hyundai.

Die Ausstattungslinie Trend werde durch die Einführung des optionalen LED-Pakets flexibler gestaltet und somit aufgewertet. Das dürfte unter anderem Fachjournalistin Vanessa Oelmann freuen, die das Fehlen eines LED-Scheinwerfers unterhalb der Prime-Ausführung anlässlich der Testfahrten bedauerte. Gleichzeitig werden die bisherigen Einzeloptionen Dachreling und Designelement in Schwarz matt (A-Säule) im neuen Design-Paket zusammengeführt, heißt es weiter. In den Ausstattungslinien Prime und Inster Cross bündelt Hyundai künftig die Optionen Vehicle-to-Load (V2L) mit Adapter zum Anschluss von 230-Volt-Geräten an der Ladebuchse und 230-Volt-Steckdose im Fahrzeug sowie den digitalen Fahrzeugschlüssel (NFC) im neuen Technik-Paket.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 8. Mai 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.