HeyCharge und Meag vereinfachen E-Auto-Laden in Tiefgaragen

Cover Image for HeyCharge und Meag vereinfachen E-Auto-Laden in Tiefgaragen
Copyright ©

HeyCharge

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

HeyCharge und Meag, eine der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt, haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Laden von Elektroautos in Tiefgaragen zu erleichtern, insbesondere in solchen ohne Internetverbindung. Erste Projekte in Städten wie München, Berlin, Köln und Düsseldorf wurden bereits umgesetzt, so HeyCharge in einer aktuellen Mitteilung.

Elektroauto-Besitzer:innen und Immobilienverwalter:innen stehen oft vor dem Problem, dass in Tiefgaragen keine stabile Internetverbindung möglich ist, was das Laden der Autos erschwert. HeyCharge bietet mit seiner patentierten Technologie SecureCharge eine Lösung an. SecureCharge ermöglicht über Bluetooth die Kommunikation zwischen Ladegeräten und der HeyCharge-App oder dem Software Development Kit (SDK). Dadurch werde eine Internetverbindung vor Ort überflüssig. Die hardwaregestützte SaaS-Plattform vereinfache den gesamten Ladeprozess, von der Benutzererfahrung bis hin zur Installation und dem Betrieb.

Ziel ist es, den Mieter:innen die erforderliche Infrastruktur zum Laden ihrer Elektroautos zur Verfügung zu stellen, wobei der Schwerpunkt auf Tiefgaragen in Bürogebäuden liegt. Jan Behrens von Meag erklärt, dass die technische Herausforderung darin bestehe, Ladestationen in die bestehende elektrische Infrastruktur der Bestandsgebäude und Tiefgaragen zu integrieren, dabei die geltenden Auflagen einzuhalten und den Bedürfnissen der Elektroautofahrer gerecht zu werden. HeyCharge habe sich dabei als effizient und wirtschaftlich erwiesen.

Die ersten Projekte in München, Berlin, Köln und Düsseldorf seien bereits abgeschlossen. Beide Unternehmen sehen eine erfolgreiche Zusammenarbeit, um eine funktionierende und vernetzte Elektromobilität zu realisieren. Dr. Robert Lasowski, Mitgründer von HeyCharge, erläutert, dass jedes Gebäude eine individuelle Lösung erfordere und Erfahrung in der Umsetzung daher ein Vorteil sei.

Zudem fügt er hinzu, dass einfache Lösungen benötigt werden, die das Laden auch in Tiefgaragen ohne Internetverbindung ermöglichen. Mit SecureCharge werde das Laden zuverlässig über Bluetooth ermöglicht und biete gleichzeitig Kostenvorteile bei der Umsetzung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur. Durch die Partnerschaft mit Meag können Tiefgaragen von Bürogebäuden großflächig ausgestattet werden, weitere Kooperationspartner werden angestrebt.

Quelle: HeyCharge – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.