Hertz setzt Elektrifizierungspläne mit Polestar aus

Cover Image for Hertz setzt Elektrifizierungspläne mit Polestar aus
Copyright ©

Arjan Kemeling / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Autovermieter Hertz bietet derzeit in den USA ehemalige Tesla-Mietfahrzeuge zu vergleichsweise niedrigen Preisen zum Verkauf an. Zudem nimmt man von der Anschaffung weiterer E-Autos Abstand. Davon betroffen ist auch der Elektroauto-Hersteller Polestar. Stephen Scherr, der Geschäftsführer von Hertz, bat Thomas Ingenlath, den CEO von Polestar, die Käufe von Elektroautos im Jahr 2024 auszusetzen. Diese Information stammt aus einem Bericht der Financial Times.

Ingenlath einigte sich entsprechend mit Hertz und teilte mit, dass man den Vertrieb wie gewünscht für ein Jahr aussetzt. Hertz seinerseits behält die bereits eingeflotteten Polestar 2 für einen längeren Zeitraum in der eigenen Flotte. Außerdem soll Hertz die Autos nicht vorzeitig oder zu einem deutlich geringeren Preis als dem Kaufpreis verkaufen.

Bisher hat Polestar etwa 13.000 seiner E-Autos an Hertz verkauft, basierend auf einer Vereinbarung über 65.000 Einheiten aus dem Jahr 2022. Wie Polestar gegenüber EAN bestätigt ging die Vereinbarung „über die 65.000 Autos über mehrere Jahre und inkludierte bereits Polestar 3 und 4 Modelle. Wir beabsichtigen diese im Jahr 2025 vorzuführen.“ Ferner sei es so, dass „Hertz in mehreren Ländern, darunter auch Deutschland, weiterhin in seine E-Fahrzeugflotte investieren und auch weiterhin Lieferungen von Polestar 2 sowie zukünftiger Modelle entgegennehmen.“

Passt zu der Aussage Ingenlaths, dass trotz der Pause der Verkäufe im Jahr 2024 die Absicht besteht, in Zukunft wieder in größerem Umfang Polestar-Autos zu verkaufen. Hertz begann letzten Monat mit dem Verkauf einiger seiner Tesla Fahrzeuge, kurz bevor das Unternehmen seine Absicht erklärte, die Elektroauto-Flotte zu verkleinern.

Diese Entwicklungen ereignen sich in einer Zeit, in der Berichte andeuten, dass Volvo erwägt, einen Großteil seiner Anteile in Höhe von 48 Prozent an Polestar an Geely zu verkaufen, den chinesischen Mehrheits-Eigentümer von Volvo wie auch Polestar. „Volvo und Polestar sollen so langfristig in der Markenwahrnehmung und -gestaltung unabhängiger werden, was sich mit Polestar 4 ja bereits abgezeichnet hat, da dieser auch auf einer Geely Plattform steht und mit Polestar 5 und 6 auf eigenen Plattformen basierend noch weiter fortgeführt wird“, wie Polestar gegenüber EAN zu verstehen gab.

Zusätzlich kündigte Polestar allerdings an, etwa 15 Prozent seiner weltweiten Belegschaft zu entlassen, nur wenige Monate nachdem die Produktion des Polestar 4 Elektro-Crossover-SUV begonnen hat.

Quelle: Teslarati – Hertz is pausing purchases from Polestar as it shifts away from EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.