Harley-Davidson stellt Livewire-Spezifikationen und -Preise vor

Cover Image for Harley-Davidson stellt Livewire-Spezifikationen und -Preise vor
Copyright ©

Harley-Davidson

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Harley-Davidson hat sich für sein Elektromotorrad LiveWire mehr als vier Jahre Zeit gelassen. Auf der Messe CES 2019 in Las Vegas hat das Unternehmen nun das endgültige Serienmodell inklusive ungefährer Spezifikationen und Preise vorgestellt und zudem einige neue elektrische Zweiräder enthüllt.

Die LiveWire kann ab sofort vorbestellt und soll in den USA ab diesem Herbst ausgeliefert werden. Vorbestellungen deutscher Kunden sollen ab Februar möglich sein. Zu welchem Preis und wann die LiveWire in den internationalen Märkten inklusive Deutschland verfügbar sein wird, will Harley-Davidson im August mitteilen. Der Verkaufspreis des neuesten in Amerika hergestellten Elektromotorrads wurde in den USA auf 29.799 Dollar festgesetzt, umgerechnet gut 26.000 Euro.

Harley-Davidson Livewire

Die rein elektrische Reichweite soll ungefähr 177 km im gemischten Stadt- und Autobahnverkehr betragen. Innerhalb von 3,5 Sekunden soll das Elektro-Motorrad auf 100 km/h beschleunigen und wäre also etwas schneller als eine Zero SR. Der Zero SR verfügt über einen 52-kW-Motor, sodass der LiveWire-Fahrer möglicherweise etwas mehr Kraft zwischen den Knien hat. Da die exakte Akkukapazität und die genaue Motorleistung vor der Produktion noch geringfügig geändert werden könnten, will Harley-Davidson noch keine endgültigen Zahlen liefern.

Zu den Features der LiveWire gehören unter anderem hochwertige Brembo-Bremsen, ein voll einstellbares Showa-Fahrwerk, Michelin-Sportreifen, Anti-Blockier-Bremsen mit verbesserter Kurvenfahrt und eine Traktionskontrolle. Es handelt sich also durchaus um ein Premium-Bike für Premiumkunden.

Harley-Davidson Livewire Ladeanschluss

Ein weiteres Merkmal, das Harley-Davidson auf der CES zeigte, ist die stark vernetzte Natur des Bikes. Das Unternehmen entwickelte eine ganze Reihe von Connected Services, die durch eine LTE-verbundene Telematik-Steuereinheit unter dem Sitz ermöglicht werden. So steht dem Besitzer über sein Smartphone alles mögliche offen, von Fernstatusprüfungen über den Ladezustand des Akkus und der Zeit bis zum Abschluss der Ladung, Reiseplanung, Diebstahl- oder Vandalismusbenachrichtigung, GPS-Ortung, Serviceerinnerungen, Diagnosen und mehr.

„Wir befinden uns an einem historischen Zeitpunkt der Entwicklung des Transportwesens, und Harley-Davidson ist hierbei an der Spitze. Innovation, die Körper und Seele bewegt, war schon immer das Herzstück unserer Marke. In diesem nächsten Kapitel unserer Geschichte werden Produkte und Möglichkeiten für bestehende und kommende Fahrer aller Altersgruppen und Lebensbereiche geschaffen.“ – Matt Levatich, CEO Harley-Davidson

Damit Händler in den USA die LiveWire verkaufen dürfen, müssen sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen, darunter vor allem die Installation von DC-Schnellladesäulen vor Ort und die Pflege eines eigenen Personals von LiveWire-Vertriebsmitarbeitern.

Harley-Davidson stellt zwei neue Prototypen vor

Als Teil des Plans „More Roads to Harley-Davidson“, der letzten Sommer vorgestellt wurde, präsentierte das Unternehmen während der CES Konzepte für vier weitere neue Elektrofahrzeuge: ein leichtes elektrisches Motorrad, ein elektrisches Moped, ein elektrisches Dirt-Bike und ein elektrisches Mountainbike.

Das Dirt-Bike ist unter anderem mit großen Off-Road-Reifen, einer umgedrehten Vorderradaufhängung, einer hydraulischen Hinterradaufhängung, einem tief liegenden Motorgehäuse, das scheinbar eine doppelte Aufgabe als strukturelles Rahmenelement erfüllt, sowie einem Riemenantrieb ausgestattet. Die am Rahmen montierte Batterie verfügt über einen Haltegriff und scheint abnehmbar zu sein, was ein schnelles Wechseln auf der Strecke ermöglichen würde, um die Fahrzeit zu verlängern.

Interessant ist auch das Elektro-Moped, das die Absicht Harley-Davidsons andeutet, in den Markt für urbane Elektromobilität einzusteigen. Die fehlende Hinterradaufhängung des Konzepts würde zu einer etwas holprigen Fahrt führen, dafür aber den Preis erheblich reduzieren. Womöglich sind die riesigen Straßenreifen dafür gedacht, einen großen Teil der Stöße zu absorbieren. Ein Motor ist beim E-Moped-Konzept nicht sichtbar, dafür aber eine große hintere Riemenscheibe und eine Riemenantrieb. Auch hier hat der Akku einen Griff und kann wohl zum Laden abgenommen werden. Ein abnehmbarer Akku ermöglicht es auch Personen, die keine eigene Garage oder sonstige Lademöglichkeit zu Hause haben, das Moped draußen stehen zu lassen und den Akku im Haus aufzuladen.

Quelle: Electrek – Harley-Davidson unveils Livewire specs and prices, shows off 3 new urban electric motorbikes

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.

Cover Image for Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Daniel Krenzer  —  

Es gibt zu wenige Ladestationen in Deutschland? Dieses Vorurteil ist kompletter Quatsch, zeigt ein aktueller Report über die Ladeinfrastruktur.

Cover Image for Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Laura Horst  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.

Cover Image for Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Daniel Krenzer  —  

Doch auch wenn die kommenden Autos von Mercedes nicht nur Luxusautos sein sollen, verschwinden die kleineren Modelle in naher Zukunft.

Cover Image for Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Tobias Stahl  —  

Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.