Halbleiter-Engpässe: NIO fährt im ersten Quartal die Produktion zurück

Cover Image for Halbleiter-Engpässe: NIO fährt im ersten Quartal die Produktion zurück
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische E-Auto-Start-up NIO konnte zuletzt auf ein stetiges Absatz- und Produktionswachstum zurück blicken. Ende des ersten Quartals 2021 scheint sich dies jedoch zu drehen. Denn die allgemeinen Lieferengpässe bei Halbleitern haben Auswirkungen auf das Produktionsvolumen des Unternehmens im März 2021 und führen dazu, dass das angepeilte Produktionsvolumen zurückgefahren werden muss.

Somit sei Ende des ersten Quartals 2021 mit um die 19.500 Fahrzeugen zu rechnen, welche an Kunden ausgeliefert wurden. In einer der vorherigen Prognosen ist das Start-Up von 20.000 bis 20.500 Fahrzeugen ausgegangen oder einem Wachstum von 421 bis 434 Prozent zum Vorjahr (sequentiell: plus 15 bis 18 Prozent)., welche ausgeliefert werden sollten. Bedingt durch die eingangs erwähnten Lieferengpässe bei Halbleitern wird die Fahrzeugproduktion in der JAC-NIO-Fertigungsanlage in Hefei ab dem 29. März 2021 vorübergehend für fünf Arbeitstage ausgesetzt.

Beim JAC-NIO-Werk handelt es sich um ein Joint Venture zwischen NIO und JAC Motors, einem staatlich geführten Automobilhersteller und NIOs Vertragshersteller. Denn tatsächlich werden alle aktuellen Modelle von NIO von JAC produziert. Der Grund dafür ist, dass NIO keine eigene Produktionslizenz von der chinesischen Regierung hat. Zuletzt kamen Gerüchte über eine zweite Produktionsstätte auf, welche JAC für NIO Stromer in Betrieb nehmen wollte.

Zurück zu den Lieferengpässen der Halbleiter. Hierbei handle es sich um ein klassisches Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. In dieser speziellen Situation übersteigt die weltweite Nachfrage das verfügbare Angebot. Die COVID-19-Pandemie führte zu einem sprunghaften Anstieg der Chip-Bestellungen, die für Smartphones, Fernseher und Computer benötigt werden, vor allem, da die Menschen, die zu Hause festsitzen, versuchen, die Arbeit von zu Hause aus (und das Leben im Allgemeinen) zu leben.

Viele namhafte Automobilhersteller haben in der Vergangenheit ebenfalls bestimmte Produktionslinien in ihren Fabriken gestoppt. Dazu gehören GM, Ford Motors, Nissan, Toyota, Volkswagen, Suburu und Fiat Chrysler. Dennoch ist NIO der erste große Autohersteller in China, der durch die Halbleiterknappheit ins Straucheln gerät.

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 26. März 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Anonymous:

Da bin ich jetzt ja mal gespannt, welche Hersteller sich dieser Meldung noch anschließen werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Sebastian Henßler  —  

Citroën kehrt auf die Rennbühne zurück – mit einem eigenen Formel-E-Team, zwei Top-Piloten und einem klaren Bekenntnis zur elektrischen Zukunft.

Cover Image for VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

Sebastian Henßler  —  

Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.