Smart führt günstigere Varianten des Smart #1 ein

Cover Image for Smart führt günstigere Varianten des Smart #1 ein
Copyright ©

Smart

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Autohersteller Smart erweitert die Smart #1 Produktpalette um die Lines Pure und Pure+. Die neuen Einstiegs-Varianten wollen durch ein hohes Maß an Serienausstattung und Qualität zu einem in ihrem Segment attraktiven Preis überzeugen. Dabei markiert der Smart #1 Pure das neue Einstiegsmodell in das vollelektrische Produktportfolio der deutsch-chinesischen Marke, ein Joint-Venture zwischen Mercedes-Benz und Geely.

Während der Smart #1 Pure mit einer Batterie von 49 kWh Kapazität ausgestattet ist, bietet der Energiespeicher der Variante Pure+ 66 kWh. Daraus ergibt sich eine Reichweite von 310 Kilometern (WLTP) für den Smart #1 Pure und 420 Kilometern (WLTP) für den Smart #1 Pure+. Wie alle Varianten des Smart #1 Portfolios können die Fahrzeuge unter optimalen Bedingungen am Schnelllader in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Beide Modelle verfügen über den aus den Pro-Varianten bekannten Heckantrieb mit 200 kW (272 PS).

Beide Varianten sind mit aerodynamisch optimierten 18 Zoll Felgen im Smart typischen Design ausgestattet. Verdeckte Türgriffe und rahmenlose Türen, die für den Smart #1 charakteristisch sind, tragen zum Erscheinungsbild der Fahrzeuge bei. Unter anderem LED-Scheinwerfer mit automatischem Fernlicht und vier Parksensoren hinten sollen für hohen Fahrkomfort sorgen.

Im Innenraum laufen über ein 12,8 Zoll Mitteldisplay mit Full HD Auflösung und eine stoffbespannte 9,2 Zoll Full HD Instrumententafel die Bedien- und Konnektivitätsfunktionen. Passende Premium-Stoffsitze sollen für ein hohes Maß an Komfort sorgen, insbesondere bei längeren Fahrten. Die in das Advanced Driver Assistant System (ADAS) integrierten Funktionen, der Smart pilot assist und die Adaptive Cruise Control (ACC) mit Stop & Go unterstützen das komfortable und sichere Fahren in allen Verkehrssituationen zusätzlich.

Der Smart #1 Pure ist für 34.990 Euro erhältlich und somit 2500 Euro günstiger als das bisherige Basismodell #1 Pro. Ein wesentlicher Unterschied beim Pure ist das geschlossene Dach, während beim Pro ein Panorama-Glasdach verbaut ist, sowie der Wegfall von Sitzheizung vorne, der Ambientebeleuchtung sowie dem Ladesystem für Mobiltelefone. Der Smart #1 Pure+ mit größerer Batterie ist für 39.990 Euro erhältlich. Bestellstart für die beiden neuen Smart #1 Versionen ist am 2. Juli.

Quelle: Smart – Pressemitteilung vom 27.06.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.