GM und Amazon in Gesprächen über Investitionen in E-Auto-Hersteller Rivian

Cover Image for GM und Amazon in Gesprächen über Investitionen in E-Auto-Hersteller Rivian
Copyright ©

Rivian Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mittlerweile zehn Jahren waren die Elektroautos von Rivian in der Entwicklung und dennoch hat man noch nicht so richtig viel von diesen gehört. Dann ging es Ende letzten Jahres Schlag auf Schlag und das Unternehmen stellte seinen E-SUV Rivian R1S und seinen E-Pickup-Truck Rivian R1T vor. Nun scheint es zudem so, dass General Motor und Amazon starkes Interesse haben in das Start-Up zu investieren.

Für die Technik bzw. den Antrieb zeichnet sich bei Rivian Gary Gloceri, ein ehemaliger Magna-Chefingenieur für elektrische Antriebe, der die Antriebsstrangentwicklung für den Ford Focus Electric leitete, verantwortlich. Dieser hat die Entwicklung der vollelektrischen Fahrzeugplattform von Rivian übernommen. Und genau Ford, seinem vorherigen Arbeitgeber, könnte man nun gewaltig auf die Füße treten. Denn mit einem Investment von Amazon und General Motor erhält man nicht nur finanzielle Mittel vom weltweit zweitgrößten Pickup-Hersteller, sondern versammelt auch starke, bekannte Firmen um sich.

Reuters berichtet, dass GM und Amazon in Rivian zu einem Wert von ein bis zwei Milliarden Dollar investieren wollen. Die Investition wäre kein Buyout, sondern nur eine Minderheitsbeteiligung. Berichten zufolge hat Rivian bereits in früheren Finanzierungsrunden über 500 Millionen Dollar gesammelt. Trotzdessen, dass die Details noch spärlich sind, könnte bereits diesen Monat mit einer Investmentankündigung zu rechnen sein. Aber bereits die bloße Aussicht, dass diese beiden Unternehmen in Rivian investieren, erhöht automatisch die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

https://www.youtube.com/watch?v=pycM8wRrYSM

Der Rivian R1T des amerikanischen Start-Ups Rivian kommt als Elektro-Pickup Truck mit bis zu 765 PS, 180 kWh-Akku und 644 km Reichweite daher. Zwei weitere Varianten des E-Pick-Ups sind bereits geplant. Zudem ist angedacht, dass der R1S E-SUV als 5- und 7-Sitzer angeboten wird. Wobei man als Käufer des E-SUV, der ab Ende 2020 ausgeliefert werden soll, mit einem Verkaufspreis ab 72.500 Dollar (vor Subventionen) rechnen muss.

Der 180 kWh-Akkupack von Rivian bringt 80% mehr Energie mit sich als Teslas Flaggschiffe Modell S und Modell X. Der große „Megapack“, wie ihn Rivian selbst bezeichnet, ermöglicht dem E-SUV sowie dem E-Pickup Truck eine Reichweite von mehr als 643 Kilometer mit einer einzigen Ladung.

Quelle: Electrek – GM and Amazon in talks to invest in electric pickup/SUV maker Rivian

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Sebastian Henßler  —  

Polestar 5 als ein Game Changer der Industrie enthüllt: Grand Tourer mit 350 kW Ladeleistung, 22-Minuten-Ladezeit und Preisen ab 119.900 €.

Cover Image for IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

Stefan Grundhoff  —  

Škoda zeigt auf der IAA in nicht nur die seriennahe Studie des kompakten Epiq, sondern mit dem Vision O auch einen Ausblick auf den kommenden Octavia-Kombi.

Cover Image for IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.

Cover Image for Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Sebastian Henßler  —  

„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.

Cover Image for IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

Tobias Stahl  —  

Die Volkswagen-Gruppe stellt im Rahmen der IAA gleich drei Batterieneuheiten vor – darunter auch das erste Konzernfahrzeug mit Feststoffakku.

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.