Report: Bis 2030 sollen 33 Prozent aller Busse rein elektrisch unterwegs sein

Cover Image for Report: Bis 2030 sollen 33 Prozent aller Busse rein elektrisch unterwegs sein
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1434998606

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Elektrische Busse haben das Potenzial, das führende Segment für die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen zu werden. So zumindest das Ergebnis eines aktuellen Reports von Navigant Research. Diese haben den Busmarkt in Hinblick E-Antriebe, Fahrzeuggewicht, Fahrzeugtyp und Region bis 2030 betrachtet. Derzeit wird der mittlere und schwere Busmarkt noch durch Verbrenner dominiert; E-Busse können hier durchaus für einen Wandel sorgen.

Navigant Research zeigt sich zuversichtlich, dass der Absatz von Elektrobussen weiter steigen wird, da die Batteriepreise sinken und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und anderen Schadstoffen eine größere Bedeutung beigemessen wird. Neben der CO2-Einsparung durch elektrisch betriebene Fahrzeuge profitiert man gerade in Großstädten deutlich von der geringeren Lautstärke im Alltag. Dies sollte bei der umfänglichen Betrachtung ebenso mit einfließen.

Laut dem Report wird China weltweit weiterhin das führende Marktsegment für den gesamten E-Bus-Verkauf sein und bis 2030 den überwiegenden Teil des Marktanteils mit 74% halten. Dem Bericht zufolge werden Nordamerika und Europa bis dahin zusammen 14% des gesamten E-Bus-Umsatzes ausmachen.

„Flotten können die zunehmende staatliche Unterstützung nutzen, um die hohen Vorlaufkosten für E-Busse zu überwinden. Transit-, Bus-, Shuttle- und Schulflotten können E-Busse nutzen, um ihre Emissions- und Luftqualitätsziele zu erreichen und gleichzeitig ihr Ergebnis zu verbessern.“ – William Drier, Forschungsanalyst bei Navigant Research

Drier geht davon aus, dass eben diese Marktbedingungen es den E-Bussen ermöglichen, bei der Elektrifizierung in Hinblick auf andere Nutzfahrzeug-Segmente, eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Die Studie von Navigant Research liefert eine Analyse der Marktthemen, einschließlich Chancen, Herausforderungen bei der Implementierung und herausragender Marktfaktoren im Zusammenhang mit E-Bussen.

In diesem Zusammenhang sicherlich auch interessant: Laut einem Bericht von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) werden Elektrobusse 2019 erstaunliche 270.000 Barrel Dieselbedarf einsparen – jeden Tag. Die überwiegende Mehrheit der Elektrobusse befindet sich in China, wo sich die meisten Großstädte dem 100-prozentigen elektrisch betriebenen öffentlichen Verkehrsmitteln nähern.

Quelle: Navigant Research – Global Share of Electric Buses Is Expected to Grow to Nearly 33% by 2030

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Polestar-CEO Lohscheller: „Wir setzen klare Prioritäten“

Wolfgang Gomoll  —  

Polestar-Chef Lohscheller erklärt, welche Autos der schwedisch-chinesischen Marke als nächstes kommen und wie es um die Margen steht.

Cover Image for Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Das Elektroauto leer fahren? Ist eigentlich unmöglich…

Michael Neißendorfer  —  

Reichweitenangst ist meist unbegründet, da E-Autos rechtzeitig und mehrmals vor leerer Batterie warnen, zudem steigen die Reichweiten stetig.

Cover Image for Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Audi-CEO: E-Mobilitätswende in Europa kann geschafft werden

Laura Horst  —  

Der Audi-Chef Gernot Döllner hat in einem Interview über Audis Erfolge in den vergangenen zwei Jahren sowie über die künftigen Pläne der Marke gesprochen.

Cover Image for Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Preiskampf: Elektroauto-Rabatte setzen Händler unter Druck

Laura Horst  —  

In Deutschland unterbieten sich Händler mit Angeboten für Elektroautos. Branchenexperten befürchten eine Rabattschlacht, während Händler unter Druck geraten.

Cover Image for Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Hyundai baut den Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

Maria Glaser  —  

Hyundai will den Ioniq 3 in der Türkei bauen und wird damit nach Togg zum zweiten Elektroautohersteller des Landes.

Cover Image for Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Warum das Recycling von E-Auto-Akkus für Europa so wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Mit Recycling könnten knapp 25 Prozent des Bedarfs an Lithium in Europa aus Altbatterien stammen. Bei Nickel und Kobalt sind die Quoten noch höher.