Gerücht: Elektrischer Mitsubishi e-Evolution SUV kommt 2021

Cover Image for Gerücht: Elektrischer Mitsubishi e-Evolution SUV kommt 2021
Copyright ©

Symbolfoto | Gerücht: Mitsubishi

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

So richtig mit Neuigkeiten rückt Mitsubishi in puncto E-Mobilität nicht heraus. Mag daran liegen, dass man derzeit weiterhin auf den andauernden Erfolg des Mitsubishi Outlander setzt. Sowie eine ganz eigene Strategie in diesem Bereich fährt; dazu später mehr. Gerüchten zufolgen scheint es nun allerdings doch Fortschritte zu geben. Ein rein elektrisches SUV, welches auf dem Mitsubishi e-EVOLUTION Concept von 2017 aufbaut, soll bereits im kommenden Jahr in den Handel gehen.

Man darf davon ausgehen, dass die Serienversion, im Vergleich zum Konzept mit einem zweimotorigen Allradantrieb daherkommt. Das Konzeptfahrzeug hat 2017 noch auf drei E-Motoren gesetzt. Des Weiteren sollen die Flügeltüren normalen Türen weichen, der SUV soll zudem mit einer steileren Neigung der A-Säule sowie einem Heck im Coupé-Stil aufwarten. Mit einer Akku-Ladung soll es gut 500 km weit gehen. Mit der Auslieferung des Stromers wird ab Herbst 2021 gerechnet.

Medien vermuten, dass der E-SUV auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz aufbaut. Eine gewisse Nähe zum Design / technische Daten des Nissan Ariya sei daher durchaus vorstellbar. Sollte dies der Fall sein ist damit zu rechnen, dass Mitsubishi seinen Stromer ebenfalls mit einem Drei-Phasen-Ladegerät für das Laden mit bis zu 22 kW zu Hause oder an einer öffentlichen Säule ausstattet. Praktisch vor allem auf längeren Reisen dürfte auch bei Mitsubishi die DC-Schnellladungen mit bis zu 130 kW sein.

Letzter Stand vonseiten Mitsubishi im August 2020 war die Bekanntgabe des „Freeze of Introduction of New Models to European Market“ unter dem Mitsubishi gerade einmal sechs Sätze über die Entscheidung, keine neuen Modelle in Europa einzuführen, verloren hat. Die aktuelle Auswahl an Fahrzeugen, als auch After-Sales und Service sollen aufrecht erhalten werden. Zeitgleich sei eine Stärkung der umweltfreundlichen Modellpalette durch PHEV und reine Elektroautos, getrieben durch Einführung neuer Modelle bis zum Jahr 2022, geplant. 2020 soll der Eclipse als Plug-In-Hybrid auf die Straße kommen, 2021 folgt ein rein elektrisches Modell für den chinesischen Markt. 2022 folgt dann der Outlander PHEV-Nachfolger. Ob es dieser wieder nach Europa schafft ist fraglich.

Quelle: InsideEVs – Rumor: Electric Mitsubishi e-Evolution SUV Coming In 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.