Genesis erweitert Portfolio mit „Magma“-Performance Stromer

Cover Image for Genesis erweitert Portfolio mit „Magma“-Performance Stromer
Copyright ©

Genesis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Genesis hat soeben in New York bei der Veranstaltung Genesis House sein neues Konzept-Auto, den Genesis Neolun sowie die Magma-Performance-Serie vorgestellt. Die Magma-Serie soll die Grenzen von Leistung und Luxus neu definieren. Dabei sei es das Ziel, für jedes Modell in der aktuellen Palette eine Hochleistungsvariante unter dem Magma-Label zu entwickeln, um sowohl deren Ästhetik als auch die Leistung auf Sportlichkeit zu trimmen. Der GV60 Magma, der zum ersten Mal präsentiert wurde, soll in die Produktion gehen.

Genesis Chief Creative Officer Luc Donckerwolke gab beim Event zu verstehen, dass die Marke plane, experimentelle Konzepte vorzustellen, bei denen sowohl technische als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt werden. Während Geschwindigkeit und Leistung wichtig sind, ziele die Magma-Produktlinie darauf ab, das Fahrerlebnis in den Mittelpunkt zu stellen.

Genesis | Genesis GV60 Magma

Beim GV60 Magma handelt es sich um eine Weiterentwicklung des GV60, dem ersten rein elektrischen Modell von Genesis, mit verbesserten Batterie- und Motortechnologien. Dieses Konzeptauto ist ein erster Schritt, um eine tiefere emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Auto zu schaffen. Dabei kombiniere das Design des GV60 Magma ästhetische Überlegungen mit technischen Anforderungen an das Chassis, die Aerodynamik und die Thermodynamik. Um die Stabilität bei sportlichem Fahren zu erhöhen, wurde das Auto breiter und niedriger gestaltet. An der Front verbessert ein größerer und tieferer Lufteinlass die Kühlung von Batterie, Motor und Bremsen, während Luftschlitze die aerodynamische Effizienz erhöhen.

Erweiterte Kotflügel und integrierte Auslässe verbessern die Kühlung der Bremsen. Die 21-Zoll-Räder in Titanfarbe sind mit Aero-Scheiben ausgestattet, die ebenfalls zur Kühlung beitragen. Am Dach sorgen Finnen für eine kontrollierte aerodynamische Strömung, die zum Heckflügel geleitet wird, um Abtrieb zu erzeugen. Das Innenraumdesign des GV60 Magma soll die sportliche und luxuriöse Außengestaltung widerspiegeln. Es umfasst Schalensitze mit Rückenlehnen in Wagenfarbe, bezogen mit Nappaleder und Wildleder in Magmas ikonischem Orange und Titan-Grau.

Neben dem GV60 Magma wurden auch drei weitere Fahrzeuge des Magma-Programms vorgestellt: das GV80 Coupé-Konzept, der G80 Magma Special und das X Gran Berlinetta Konzept – allesamt auf dem Titelfoto zu sehen. Das GV80 Coupé-Konzept, das erste Coupé-SUV von Genesis, wurde erstmals im April 2023 vorgestellt und ist das erste Fahrzeug der Marke in Magma-Farbe. Der G80 Magma Special, eine leistungsstärkere Version des G80, wird exklusiv im Nahen Osten angeboten.

Quelle: Genesis – Pressemitteilung vom 26.03.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Fall:

Wenn Sie „bezahlbare“ Autos für die breite Masse suchen, dann können Sie sich zwar Genesis, Lucid und Co anschauen, sind aber bezüglich Ihrer Forderung bei denen falsch.

Tom 1:

Baut doch endlich Mal für die breite Masse und bezahlbar und Umweltverträglich.

Gerd:

International dürfte sich Hyundai diese Marke leisten können und wollen.
In Deutschland komplett am Markt vorbei aufgrund der Leasingkonditionen.

Peter Bigge von Berlin:

Die Stromer von Genesis sind wirklich erste Sahne.
Aber, warum schafft Genesis es nicht noch fahrzeugspezifisch größere Batterien einzubauen?
10-20kWh mehr Batterieleistung würden den Stromern hervorragend stehen und den Verkauf sicherlich vervielfachen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.