• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
GM plant eigenes Schnellladenetz

Copyright ©: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

General Motors plant eigenes großes Ladenetz mit Tausenden von Schnellladestationen in den USA

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Mai 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

General Motors gab zu verstehen, dass man ein eigenes großes Ladenetz mit Tausenden von Schnellladestationen in den USA plane. Selbst investieren werden man aber nicht. Stattdessen hat man sich mit Bechtel, dem größten Bauunternehmen der USA, zusammengetan, um „Tausende von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge zu bauen“, die in den Vereinigten Staaten als Teil eines neuen Ladennetzes errichtet werden.

CNN gibt zu verstehen, dass General Motors Daten und Fachwissen bereitstelle, um Ladegeräte an den Orten zu platzieren, an denen sie am besten eingesetzt werden können. Bechtel wird unterdessen sein eigenes Know-how in den Bereichen Engineering, Bau und Genehmigung der Stationen einbringen. Vonseiten GM gab Mike Ableson, Vizepräsident von GM für EV-Infrastruktur und -Ladung, zu verstehen, dass man dank anonymisierten Opt-in-Daten viele Erkenntnisse darüber habe, wo man Stationen am besten errichtet.

General Motors und Bechtel wollen das Netz offen gestalten und jedem E-Fahrzeug Zugang dazu gewähren. Man werde die Ladestationen dort errichten, „wo sie den größten Einfluss auf die Akzeptanz von Elektroautos haben“, so Ableson weiter. Er geht davon aus, dass viele davon tatsächlich in städtischen Gebieten errichtet werden.

Hinsichtlich des Investments in das Ladenetz scheinen sich General Motors und Bechtel ebenfalls einig zu sein. Beide Unternehmen wollen kein Geld in das Ladenetz investieren. Die beiden Unternehmen werden stattdessen eine eigene Gesellschaft für den Aufbau des Ladennetzes gründen und andere Unternehmen einladen, in diese zu investieren. Weder GM noch Bechtel würden potenzielle Investoren nennen, solange die Gespräche noch andauern. Einen Zeitplan gibt’s aktuell och nicht.

Es scheint fast so, als wollen GM und Bechtel Kontrolle über ein Ladenetz mit Schnellladestationen erlangen, ohne jedoch eigenes Geld in die Hand zu nehmen. Nach außen hin hat dies durchaus den Anschein, als ob man der eigenen Zukunftsvision einer voll elektrischen Zukunft nicht richtig traue.

Ab 2021 möchte General Motors mit den eigenen E-Fahrzeugen keine Verluste mehr einfahren, so zumindest die Aussage von Firmenchefin Mary Barra. Möglich soll dies durch die nächste Generation reiner E-Fahrzeuge werden. Im Jahr 2026 will General Motors pro Jahr erstmals eine Million Elektroautos verkaufen, ab 2023 sollen dazu mindestens 20 neue Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung und Wasserstoff-Stromer angeboten werden. Die ersten vier neuen E-Automodelle sollen bis Ende 2020 Marktreife erreicht haben.

Quelle: electrek.co – GM plans own large EV charging network in the US, can’t be bothered to invest in it itself

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Frankreich-E-Auto-Leasing

Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro einführen

29. September 2023

Toyota zeigt wasserstoffbetriebenen Pick-up

6. September 2023

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023
Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023
Nächste Meldung
Türkei gibt weitere Details zu E-Auto bekannt

"E-Auto fürs Volk" der Türkei wird greifbarer: Verkaufsstart im Sommer 2022 angepeilt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).