Diese E-Autos kosten gebraucht unter 20.000 Euro

Cover Image for Diese E-Autos kosten gebraucht unter 20.000 Euro
Copyright ©

H.E. Group Ltd / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Gebrauchte Elektroautos müssen nicht teuer sein. Wer bereit ist, sich bei Modellen mit Erstzulassung zwischen 2019 und 2021 umzusehen, findet inzwischen zahlreiche Angebote unter 20.000 Euro. Der ADAC hat verschiedene Modelle untersucht, die in diesem Preisrahmen liegen und sich für unterschiedliche Anforderungen eignen – vom sparsamen Zweitwagen bis hin zum alltagstauglichen Auto für längere Strecken.

Vor wenigen Jahren war das Angebot an gebrauchten Stromern noch begrenzt. Das hat sich inzwischen geändert. Immer mehr Leasingrückläufer kommen auf den Markt. Diese Entwicklung senkt die Preise und erweitert die Auswahl. Dabei lohnt es sich, neben bekannten Herstellern auch Alternativen in Betracht zu ziehen, etwa aus Korea oder den USA.

Ein gutes Beispiel ist der Hyundai Kona Elektro. Dieses kompakte Auto punktet mit einem kräftigen Antrieb von 150 kW und einer nutzbaren Batterie von 64 kWh. Damit sind Reichweiten von 250 bis 400 Kilometern realistisch. Modelle aus den Jahren 2020 oder 2021 mit Laufleistungen bis 100.000 Kilometern bewegen sich preislich zwischen 18.000 und 20.000 Euro. Wer regelmäßig längere Strecken fährt, findet hier ein solides Angebot.

Auch das Tesla Model 3 erfüllt die Anforderungen vieler Nutzer. Trotz hoher Laufleistungen – bis zu 150.000 Kilometer – bleiben die Preise knapp unter der 20.000-Euro-Marke. Mit 225 kW Leistung und 58 kWh Batteriekapazität lässt sich der Alltag ebenso bewältigen wie gelegentliche Langstrecken. Auch der VW ID.3 liegt mit ähnlichen Werten und Reichweiten in dieser Preisspanne, allerdings bei etwas geringerer Kilometerleistung. Für den Stadtverkehr oder den täglichen Weg zur Arbeit bieten sich kleinere Autos an. Der Fiat 500e ist ein typischer Vertreter dieser Klasse. Mit rund 37 kWh Batteriekapazität und 87 kW Leistung reicht die Reichweite für 150 bis 250 Kilometer. Modelle aus den Jahren 2020 und 2021 mit bis zu 60.000 Kilometern Laufleistung kosten etwa 15.000 bis 19.000 Euro.

Noch günstiger ist der VW e-up!, der bereits ab 12.000 Euro erhältlich ist. Seine Batterie fasst 32,3 kWh, die Leistung liegt bei 61 kW. Das reicht im Alltag für Strecken zwischen 150 und 250 Kilometern. Für Pendler oder als Zweitwagen ist dieses Auto eine interessante Option. Auch beim Stromverbrauch zeigt sich der kleine VW effizient. Die Renault Zoe gehört zu den meistverkauften Elektroautos in Europa und ist auf dem Gebrauchtmarkt breit vertreten. Mit 52 kWh Batterie und 80 kW Leistung lassen sich Strecken zwischen 220 und 300 Kilometern zurücklegen. Fahrzeuge mit weniger als 80.000 Kilometern Laufleistung werden häufig schon ab 13.000 Euro angeboten.

Ein Klassiker unter den gebrauchten E-Autos ist der BMW i3. Trotz des Produktionsendes erfreut er sich weiterhin großer Beliebtheit. Seine Karosserie aus Carbon, das agile Fahrverhalten und das unverwechselbare Design machen ihn attraktiv. Die Batterie speichert 37,9 kWh, die Leistung liegt bei 125 kW. Je nach Ausführung beträgt die Reichweite zwischen 150 und 250 Kilometern. Gebrauchte i3 mit bis zu 100.000 Kilometern werden derzeit für 15.000 bis 20.000 Euro gehandelt.

Die ADAC-Auswertung zeigt: Wer unter 20.000 Euro bleibt, muss nicht auf Qualität oder Reichweite verzichten. Wichtig ist, sich beim Kauf genau zu informieren, auf den Zustand der Batterie zu achten und die Ausstattung zu prüfen. So lassen sich alltagstaugliche Elektroautos finden, die nicht nur günstig, sondern auch zuverlässig sind.

Quelle: ADAC – Gebrauchte E-Autos unter 20.000 Euro: Sieben Modelle zur Wahl

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Andreas:

Haben gerade für 14.000 einen Corsa mir 26000 km gekauft und sind damit glücklich. Weniger Geld als viele der genannten Beispiele und mit über 300 km nach WLTP auch eine gute Reichweite für einen Zweitwagen. Der fehlte mir auch in der Liste.

Manfred:

Dann herzlichen Glückwunsch zum Neuen und möglichst lange viel Fahrspaß. So haben wir es auch gemacht. Überlegt was wir brauchen, gesucht und dann zugeschlagen. Seit etwas mehr als einem Jahr sind wir unseren Diesel los und sind super Happy!

Stefan:

Ich habe seit 3 Monaten einen Nissan Leaf ZE0 30Kwh von 2017. Preis: 7000€ mit 91000Km. SOH 78% 145 KM Reichweite. Super Auto mit der Tekna Ausstattung und Winter Paket und Wärmepumpe. Für 95% aller Fahrten passt das für uns. Er wird alle 3 Tage an der PV geladen. Wenn der Akku in 5 Jahren SOH 60% hat, bekommt er einen China 50Kwh Akku mit CATL LiFe Zellen. Oder gerne auch mit Natrium Ionen Zellen. Da arbeitet VIVNE in China auch dran.

Philipp:

Wenn ich die Berichte über Fehleranfälligkeit und Reparaturkosten der Stellantisplatform ansehen, dann kann man eigentlich keinem Freund ein solches Auto im Gebrauchtwagenkauf empfehlen.

Bei der Zoe gibt es viele verschiedene Varianten und oft werden auch noch Mietakkumodelle angeboten. Ist schwieriger eine Empfehlung zu geben.

Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel: [der BMW i3:] Trotz des Produktionsendes erfreut er sich weiterhin großer Beliebtheit. Seine Karosserie aus Carbon […] machen ihn attraktiv.

Ja … aber leider auch manchmal – nach Karosserieschaden – zu einem SEHR teuren Reparaturfall.

Philipp:

Nicht jeden interessiert die Ladeleistung. Ich lade vielleicht 1-2 mal im Jahr öffentlich. Wozu dann mehr ausgeben, wenn man es nicht braucht?

Stefan S:

Was ist mit C4, 208, Corsa oder Zoe.
Die gibt es schon ab 15000 Euro ohne viele km ab Bj 2021 oder jünger.
Was hat der adac den da ausgewertet. Scheinbar eher die teuren Gebrauchten.

Manfred:

Kann man nur unterstreichen. Wer suchet der findet. Bei einigen Fahrzeugen, z.B Kona, sind zwar die realisierbaren Reichweiten etwas pessimistisch angegeben aber das ist besser als umgekehrt. So kann der geneigte Käufer nur positiv überrascht werden. Ich würde jederzeit wieder ein günstiges gebrauchtes EV kaufen.

Christian:

Immer noch zu teuer. Haben einen E Niro gebraucht für 15k in der Schweiz gekauft. Die 64 Kwh Variante mit 11 KW lader

Peter Bigge von Berlin:

In der gleichen nicht genannten Liga vom Kona spielt auch KIA mit Niro und Soul mit. Zum KIA Soul kann ich nur sagen, ich hatte noch nie so ein zuverlässiges und kostengünstiges Auto, welches Spaß wie ein Gokart macht. Selbst die für bescheidene Ladeleistung von 70kW ist als Stadtwagen völlig ausreichend. Auf Langstrecke hat man etwas längere Pausen von 45 bis 60 Minuten , die aber Dank seiner gut beeinflussbaren Reichweite von 300 km Autobahn, 450 km bei konstant 117 km/h bis sogar 500 km auf Landstraße, ohne frieren im Auto.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Droht Tesla der Verlust seines CEOs Elon Musk?

Sebastian Henßler  —  

Bei der Hunderte Milliarden Euro schweren Entscheidung über Musks Gehalt warnen Kritiker vor Machtkonzentration, Befürworter vor Innovationsverlust.

Cover Image for China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

China: Deutsche Journalisten im Reich der Regeln

Wolfgang Plank  —  

„Safe means safe“ – wie Testfahren in China zum Protokollakt werden, bei dem Kontrolle über Vertrauen und Tempo über Mut entscheidet.

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.