Gebrauchte E-Autos: Hyundai weitet Batteriediagnose aus

Cover Image for Gebrauchte E-Autos: Hyundai weitet Batteriediagnose aus
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Volle Transparenz beim Kauf gebrauchter Elektroautos will Hyundai seinen Kunden ermöglichen: Seit Anfang Mai kooperiert Hyundai Motor Deutschland dafür mit Aviloo. Das Unternehmen biete mit seinem „Flash Test“ einen einfach durchzuführenden Schnelltest an, der innerhalb weniger Minuten die Funktionsfähigkeit der Antriebsbatterie ermittle, so Hyundai in einer aktuellen Mitteilung.

Die Batterieleistung spielt beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Elektroautos eine entscheidende Rolle, da der Zustand der Hochvoltbatterie bis zu 50 Prozent des Gesamtwerts eines E-Autos ausmachen kann. Um seinen Kunden Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf zu bieten, startete Hyundai bereits 2023 einen Pilottest, bei dem erste Händler mit den Batteriediagnosegeräten von Aviloo ausgestattet wurden. Nun wird der Service sukzessive auf alle Hyundai Promise Standorte ausgeweitet.

Wir freuen uns, unseren Kunden künftig deutschlandweit diesen besonderen Service anzubieten. Ausgestattet mit dem Aviloo Flash Test können unsere Hyundai Promise Händler den Batterie-Schnelltest an Fahrzeugen jeden Alters und fast aller Marken durchführen“, erklärt Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden und Gebrauchtwagenstrategie bei Hyundai Motor Deutschland.

Der unabhängige Aviloo Flash Test vergleicht die tatsächlich nutzbare Energie mit der Energie, die im Neuzustand vorhanden ist, und gibt nach einem dreiminütigen Schnelltest einen entsprechenden Score aus. Dieser basiere auf einer Vielzahl von Testdaten und berücksichtige Faktoren wie den Gesamtenergieverbrauch, Lade- und Vollzyklen sowie das Fahrverhalten durch Big-Data-Anwendungen. Je höher der gemessene Wert, desto besser der Batteriezustand der Hochvoltbatterie. Bei substanziellen Risiken liefere der Flash Test einen „Red Flag“-Report, mit spezifischen Hinweisen zu Art und Typ des Fehlers. So sollen Käufer vor unliebsamen Überraschungen beim Autokauf geschützt werden.

hyundai-flash-test-aviloo
Aviloo

Das Gebrauchtwagenprogramm „Hyundai Promise – Geprüfte Gebrauchtwagen“ soll Kunden Sicherheit, Transparenz, Vertrauen und Komfort beim Kauf eines gebrauchten Hyundai oder eines Fremdfabrikats beim teilnehmenden Hyundai Händler gewährleisten. Hyundai Motor Deutschland unterstütze so auch seine Vertragshändler bei der Professionalisierung ihres Gebrauchtwagengeschäfts. Derzeit gibt es gut 260 Hyundai Promise Verkaufspunkte in Deutschland, und die Zahl der Hyundai Vertragspartner, die das Gebrauchtwagenprogramm nutzen, nimmt stetig zu. Im vergangenen Jahr seien knapp 28.750 Hyundai Promise Fahrzeuge verkauft worden.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 02.05.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Marius:

Sowas muss einfach Standard sein, wenn man den Leuten die Sorgen beim Kauf eines gebrauchten E-Auto nehmen möchte. Ich bin nicht so pingelig, aber fände so ein Zertifikat selber sehr sinnvoll. Aber die Hersteller scheinen alle Tomaten auf den Augen und Ohren zu haben und wundern sich, wieso das alles nicht so recht in Schwung kommt mit der E-Mobilität.
Es wäre ja schon nicht schlecht, wenn man einfach sehen könnte, wie oft das Auto geladen wurde, wie schnell es geladen wurde, wie lang es mit 100% herumstand usw. Aber da kommt nichts, dafür wird um alles ein großes Geheimnis gemacht.

Robert:

ja das ist vernünftig sollte jeder Händler machen. Die Gebrauchtwagenkäufer sollten auch darauf bestehen und klarmachen ohne Zertifkat kaufen sie das Auto nicht oder mind. 10.000 Euro Preisnachlass verlangen, dann sollte es sehr schnell gehen das alle Gebrauchtwagenhändler das Zertifkat erstellen lassen natürlich muss es sich um ein zertifiertes Zertifikat handeln.

Heinr:

Ich verstehe nicht warum die Hersteller nicht verpflichtet sind die Batterie Informationen dem Nutzer ständig offen zu legen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Wie Opel sich auf der IAA präsentiert

Michael Neißendorfer  —  

Im Zentrum des betont sportlichen Messeauftritts von Opel stehen die Studie Corsa GSE Vision Gran Turismo und der neue Elektro-SUV Mokka GSE.

Cover Image for BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland

Michael Neißendorfer  —  

Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.

Cover Image for E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

E-Auto von Mercedes schafft 1205 Kilometer am Stück

Daniel Krenzer  —  

An Bord des Mercedes EQS befand sich auf dem Weg von Stuttgart nach Malmö ein Festkörperakku in der Erprobungsphase.

Cover Image for Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Lucid exklusiv zu Europa-Plänen: „Wir gehen All-in“

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Elektro-SUV Gravity und einem Midsize-SUV ab 2026 für mehr Volumen nimmt Lucid Europa ins Visier – und betont: Nur vollelektrisch ist der Weg.

Cover Image for Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Daimler testet Wasserstoff-Reisebus H₂ Coach von Setra

Michael Neißendorfer  —  

Der Technologieträger „H₂ Coach“ von Setra soll den Weg zur Zukunft von emissionsfreien Busreisen ebnen, zusätzlich zu batterieelektrischen Reisebussen.

Cover Image for Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Volkswagen investiert bis zu eine Milliarde Euro in Künstliche Intelligenz

Michael Neißendorfer  —  

Im Fokus stehen dabei die KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen sowie der Ausbau leistungsfähiger IT-Infrastrukturen.