Der chinesische Automobilhersteller GAC gab am „Technologietag“ des Unternehmens zu verstehen, dass man im Besitz der 1.000 km-Batterie-Technologie sei. GAC sei es dadurch möglich, dass E-Autos, welche mit einer solchen Batterie ausgestattet werden eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometern erreichen können. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine neue Technologie des Siliziumanodenmaterials, welches eine Energiedichte von 275 Wattstunden pro Kilogramm quadratischer Hartschalenzellen erreicht. Unternehmensintern werden diese als „Power-Batteriezellen“ bezeichnet.
Des Weiteren haben andere einzigartige Kerntechnologien in den Bereichen Batteriematerialien, Zellendesign, Produktionsprozess, Fertigungsausrüstung, Qualitätskontrolle und andere Bereiche Einfluss auf die erhöhte Reichweite, wie GAC zu verstehen gibt. Es wird weltweit das erste Mal sein, dass neue Siliziumanodenmaterialien für große Leistungsbatteriezellenprodukte verwendet werden, sagte Mei Untong, Leiter der Abteilung für Batterieforschung und Entwicklung im New Energy Technology Center des Forschungsinstituts der GAC-Gruppe.
Neben der Tatsache, dass eine Reichweite von mehr als 1.000 km erreicht werde kann, soll die Batterie zudem günstiger und sicherer sein. Auch das Aufladen des Akkus soll schneller vonstatten gehen. Die GAC-Gruppe forscht seit 2014 an der großmaßstäblichen Aufbereitung von Graphen und verfügt bereits über unabhängige geistige Eigentumsrechte für die 3DG-Graphenaufbereitungstechnologie. Eben diese Technologie kommt bei der neuen „Power Batteriezelle“ zum Einsatz.
Das Unternehmen behauptet, dass seine 3DG-Präparationsmethode einfach, stabil und effizient ist. Basierend auf der ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit und der speziellen 3D-Struktur von Graphen hat die GAC Group eine superschnell aufladbare Batterie entwickelt, die in 8 Minuten auf 80% aufgeladen werden kann. Sie kann in 10 Minuten wieder vollständig aufgeladen werden und hat eine Reichweite von 200 bis 300 km.
Gegenwärtig hat die GAC-Gruppe bereits eine vorläufige Validierung der Graphen-Technologie auf mehreren Ebenen, von der Zelle, dem Modul bis hin zum gesamten Fahrzeug, durchgeführt. Die GAC-Gruppe sagt, dass eine neue Ära von Elektrofahrzeugen nach Abschluss der Tests für die Massenproduktion beginnen wird.
Zur weiteren Einordnung: Im November 2018 hat GAC Motors den Aion S als Tesla-Konkurrent angekündigt. Das E-Auto ist bereits in China auf den Markt gekommen. Mittlerweile wurde bekannt, dass GAC künftig all seine E-Autos unter der Marke “AION” an den Start bringen wird. Mit dem GAC Aion LX folgt nun ein Elektro-SUV für den chinesischen Markt. Insgesamt sind derzeit bis zu 12 AION-Modelle im Gespräch. Somit beschäftigt sich das Unternehmen nicht nur mit der Batterie, sondern auch mit den entsprechenden E-Fahrzeugen selbst.
Quelle: cnTechPost – Chinese auto maker GAC says its technology allows EVs to exceed 1,000 km range