Fuso eCanter rollt bereits in 16 Ländern

Cover Image for Fuso eCanter rollt bereits in 16 Ländern
Copyright ©

Daimler AG

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Mit weiteren Auslieferungen des vollelektrischen Leicht-Lkw Fuso eCanter im zweiten Quartal 2021 treibt Daimler Truck die Transformation zum CO2-neutralen Transport voran. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Insgesamt hat Fuso demnach seit Beginn der Kleinserie 2017 inzwischen mehr als 250 eCanter an Kunden in Europa, Japan, den Vereinigten Staaten und Neuseeland ausgeliefert. Weitere Lieferungen sollen sukzessive folgen.

Der Fuso eCanter ist der erste vollelektrische Leicht-Lkw von Daimler Truck in Kleinserie. Als 7,49-Tonnen-Fahrzeug mit einer Reichweite von über 100 Kilometern, einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und einer Leistung von 129 kW sei er prädestiniert für grünen innerstädtischen Verteilerverkehr, heißt es.

Nach der Markteinführung Anfang des Jahres habe mit Rhyner Logistik im Juni ein weiteres Schweizer Logistikunternehmen den Fuso eCanter in seine Flotte integriert, so Daimler Truck. Das Unternehmen setzt den Elektro-Leicht-Lkw in der Innenstadt von Zürich ein: „Für die Feinverteilung brauchen wir Fahrzeuge, die auch in verwinkelten Situationen schnell und sicher zum Ziel kommen„, wird Rhyner-Chef Stefan Greub zitiert. „Der eCanter passt sogar in Tiefgaragen und sein elektrischer Antrieb bringt im Stop-and-go-Verkehr der Ballungszentren klare Vorteile.

Die britische Firma Warburtons setzt mit dem lokal emissionsfreien eCanter ebenfalls auf Elektromobilität. Die größte Bäckereimarke Großbritanniens beliefert rund 25 verschiedene Kunden – hauptsächlich im Zentrum von Manchester. Kompaktheit gepaart mit einem ausgezeichneten Wendekreis, sei ein klarer Vorteil bei Einsätzen in der Innenstadt, heißt es bei dem Unternehmen.

Zudem ist der Fuso eCanter ist jetzt sogar als elektrischer Biertruck in den Niederlanden im Einsatz. Im Juli erhielt die weltbekannte niederländische Brauerei Heineken eine modifizierte Version mit einem Hecktank für bis zu 3000 Liter Bier. Die Brauerei nutzt das Fahrzeug für die Belieferung lokaler Cafés und Bars im Stadtzentrum von Amsterdam. Im zweiten Quartal hat DB Schenker, größter e-Flottenkunde von Fuso, laut Daimler Truck weitere eCanter Fahrzeuge ausgeliefert bekommen.

Der Erfolg des eCanter setze sich auch auf seinem Heimatmarkt in Japan fort. Hier seien die leichten Lkw für den Stückguttransport in der Stadt Matsuyama zuständig. Sie sind nach Unternehmensangaben die ersten Elektro-Lkw in der Region Shikoku. Fünf eCanter seien für eine Testphase in Neuseeland im Einsatz. Insgesamt sei der Wagen damit bei Kunden in 16 Ländern weltweit im Einsatz.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 28. Juli 2021

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.