• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Freudenberg setzt im Schiffahrtbereich auf die Brennstoffzelle

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 678153238

Freudenberg spart Kreuzfahrtschiff-Betreiber bares Geld und uns CO2-Emissionen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. September 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Freudenberg Sealing Technologie (FST) konzentriert sich beim Wandel der Mobilität zunächst auf die Brennstoffzelle für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Brennstoffzellenbussen steht der Schiffbau im Fokus. Hier wolle man perspektivisch alle elektrischen Energiesysteme anbieten.


Erfahren haben wir dies im heute geführten Pressegespräch über die Brennstoffzellen-Entwicklung für Busse und schwere Nutzfahrzeugen bei Freudenberg Sealing Technologies, dieses arbeiten wir in einem gesonderten Artikel auf. Doch nun zurück zu Brennstoffzellensystemen im Schiffbau.


Freudenberg setzt auf Brennstoffzellen-Skaleneffekte im tausendfachen Bereich

Für den Einsatz der Brennstoffzelle im Schifffahrtsbereich spricht vor allem der Skaleneffekt, der um einiges größer ist als im PKW-Bereich. Die Entwicklung eines Brennstoffzellensystems für Schiffe sei bis 2021 geplant; dann sollen diese in unterschiedlichen Schiffsanwendungen getestet werden.

Denn wie uns CEO Claus Möhlenkamp im Pressegespräch verraten hat, entstehe in diesem Bereich „enormer Druck“, denn die Emissionen, welche im Schifffahrtsbereich verursacht werden, seien um den tausendfachen Faktor höher, als im PKW-Bereich. Bedenkt man nun, dass beispielsweise Kreuzfahrtschiffe eine Lebensdauer von 30 Jahren aufwärts haben kommt aus Sicht des FST-CEO auch das sogenannte „Retrofitting“ in Frage und nicht nur die Ausstattung neuer Schiffe mit der Brennstoffzelle.

„Unter Retrofit wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender Anlagen und Betriebsmittel verstanden.“

Sprich, „alte“ Kreuzfahrtschiffe werde generalüberholt und erhalten einen Brennstoffzellenantrieb. Dadurch sparen die Betreiber CO2-Emissionen sowie Kosten für den Unterhalt. Sowohl bei neuen Schiffen mit Brennstoffzellensystem, als auch bei „Retrofit“-Modellen.

Brennstoffzelle für große Akteure der Kreuzfahrtschiffszene von Interesse

Die zuvor aufgeführte Entwicklung führt dazu, dass die fünf größten Betreiber am Markt Brennstoffzellensysteme für ihre Schiffe anstreben. Für Freudenberg Sealing Technologies ein vielversprechender Markt, vor allem, da gerade einmal fünf Betreiber über 75 Prozent des Marktanteils in diesem Bereich beherrschen.

Die Rede ist hierbei von:

„Fünf große Unternehmen mit einer installierten Leistung von ~10 GW (entspricht einer Leistung von ~8 Kernkraftwerken)„

Potential genug, um Fuß zu fassen, neue Produkte am Markt zu platzieren sowie den Betreibern Geld und der Gesellschaft CO2-Emissionen zu sparen.

In einem der vorherigen Absätze bereits erwähnt plant FST derzeit ein Testsystem ab 2021 aufs Wasser zu bringen. Dazu mehr in der kommenden Podcast-Folge und ab Anfang Oktober von Freudenberg selbst.

Quelle: Freudenberg Sealing Technologies – Pressegespräch vom 24. September 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Robert
Robert
4 Jahre zuvor

ENDLICH … denn das ist m.e. genau der richtige ansatz – sprich, die richtige technologie – für schiffe, LKWs und grossmaschinen auf baustellen etc., die fast tag und nacht im einsatz sind.
kleine stadtautos hingegen – wie meine ZOE – sollten weiterhin elektrisch betrieben werden, wobei mir ‚mein‘ akku mit 41kWh und fast 300km reichweite für den alltag schon fast überdimensioniert erscheint.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

21. September 2023

Ein erster Ausblick auf die IAA 2023

28. August 2023

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023
Nächste Meldung
BMW will den BMW 7 als E-Auto auf die Straße bringen

BMW i7s mit 670 PS und 120-kWh-Akku?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).