Frankreich: 100-Euro-Leasing für E-Autos kommt

Cover Image for Frankreich: 100-Euro-Leasing für E-Autos kommt
Copyright ©

Citroen

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das bereits angekündigte staatliche Leasing von E-Autos für monatlich 100 Euro in Frankreich kommt, hat nun Präsident Emmanuel Macron bekanntgegeben. Das Angebot gilt allerdings nur für Menschen mit geringem Einkommen, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und mindestens 15 Kilometer von ihrer Arbeitsstelle entfernt leben, berichtet Heise unter Berufung auf die Deutsche Presseagentur.

Das Angebot von 100 Euro gelte für kleine Elektroautos, für etwas größere Modelle sei eine monatliche Leasingrate von 150 Euro vorgesehen. Bedingungen seien, dass der Kaufpreis des Wagens unter 47.000 Euro und das Gewicht unter 2,4 Tonnen liegt. Die günstigen Konditionen sollen zudem nur dann in Anspruch genommen werden können, wenn das geleaste Fahrzeug in Europa gebaut wurde. Dies dürfte vor allem als Schutz davor dienen, dass durch dieses günstige Angebots übermäßig viele günstige chinesische E-Autos in Frankreich zugelassen werden. Die EU-Kommission hatte zuletzt sogar angekündigt, die Subventionen der Volksrepublik China an E-Auto-Bauer hinsichtlich einer eventuellen Wettbewerbsverzerrung zu überprüfen.

Hoffnungsträger Citroën e-C3

Ziel in Frankreich ist es, dass im Jahr 2027 mindestens eine Million E-Autos neu zugelassen werden. Im vergangenen Jahr waren 13,3 Prozent der Neuzulassungen in Frankreich vollelektrisch, dies entsprach einer Anzahl von etwas mehr als 200.000 Stück – eine Verfünffachung in den kommenden drei Jahren ist somit das Ziel. Außerdem investiert die Regierung verstärkt in den Ausbau von S-Bahn-Netzen, um grundsätzlich Verkehr von der Straße auf die Schienen zu verlagern, wo er gebündelter und nachhaltiger vonstatten gehen kann.

Die französische Stellantis-Marke Citroën hat für das kommende Jahr einen großen Schritt für günstigere, aber alltagstaugliche Elektroautos angekündigt. Der neue e-C3 soll mit einem Einstiegspreis ab 23.300 Euro auf den Markt kommen und somit einer breiteren Bevölkerungsschicht Zugang zur Elektromobilität ermöglichen soll. Es bleibt abzuwarten, ob die Leasingraten auf dem freien Markt für dieses Fahrzeug am Ende vielleicht sogar niedriger ausfallen als die angepeilten staatlichen 100 Euro. Einen Dacia Spring gab es zuletzt hierzulande für 69 Euro im Monat.

Quelle: Heise – „Verkehrswende: Staatliches E-Auto-Leasing in Frankreich ab 100 Euro pro Monat“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.