Fortschritte bei E-Mobilitätsoffensive bei Hyundai und KIA

Cover Image for Fortschritte bei E-Mobilitätsoffensive bei Hyundai und KIA
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Vonseiten KIA und Hyundai treibt man die dortige E-Mobilitätsoffensive spürbar voran. Dass sich Hyundai und Kia sich höhere Elektroauto-Ziele stecken, hatten wir bereits Anfang November geschrieben, damals noch in Bezug auf höhere Produktionszahlen. Aktuell haben die beiden Unternehmen jedoch bekanntgegeben, dass sich auch am Portfolio der beiden Automobilhersteller Veränderungen ankündigen. Bis 2025 möchte man insgesamt 14 reine Elektroautos auf den Markt bringen. Bedenkt man, dass die beiden Firmen mit den Kompaktmodellen Hyundai Ioniq und Kia Soul EV aktuell erst zwei Batterie-Autos ohne Verbrenner-Unterstützung im Programm haben, sind diese Ziele wohl als durchaus sportlich anzusehen.

Bei Hyundai soll mit dem Kompakt-SUV Kona 2018 ein weiteres reines E-Fahrzeug mit rund 390 Kilometer Reichweite folgen. KIA hat für Anfang des nächsten Jahrzehnts den Start einer vollelektrischen Limousine unter dem Luxus-Label Genesis geplant. Demnach stehen zwölf weitere Modelle aus, von denen derzeit keine weiteren Informationen vorliegen. Bis 2025 streben Hyundai und KIA 38 Fahrzeuge mit Batterie-, Hybrid- oder Wasserstoff-Elektroantrieb an. Mit dieser massiven Offensive an alternativen Antrieben möchte man Toyota den Rang als führender Anbieter von umweltfreundlichen Autos ablösen.

Quelle: Ecomento.de – Hyundai und Kia treiben Elektroauto-Offensive voran

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.

Cover Image for AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

AutoScout24: Gebrauchte Stromer verlieren langsamer an Wert

Sebastian Henßler  —  

Trotz stabiler Preise und Bestände zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt 2025 fragiler als gedacht. Elektroautos entwickeln sich zum Lichtblick.

Cover Image for VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

VDE-Kurzstudie räumt Missverständnisse zur E-Mobilität aus

Michael Neißendorfer  —  

„Anliegen der Kurzstudie ist es, mit Fakten eine Diskussionsgrundlage zu schaffen“, so Dr. Ralf Petri vom VDE.

Cover Image for Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Gute Aussichten für europäische Hersteller prognostiziert

Maria Glaser  —  

Analyst:innen gehen davon aus, dass sich die europäische Automobilindustrie bis 2027 wieder spürbar erholen soll.

Cover Image for ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

ZDK fordert schnellere politische Entscheidungen für die E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe fordert die Politik auf, angekündigte Maßnahmen zur Förderung von E-Autos endlich in die Praxis umzusetzen.

Cover Image for Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Cornwall: Lithium für Europa aus Großbritannien

Sebastian Henßler  —  

Cornish Lithium gewinnt erstmals Lithiumhydroxid in Batteriequalität – ein wichtiger Schritt für Europas Bestreben nach unabhängiger Rohstoffversorgung.