Ford stoppt Produktion des Elektro-Pickup-Truck F-150 Lightning

Cover Image for Ford stoppt Produktion des Elektro-Pickup-Truck F-150 Lightning
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Elektro-Pickup-Truck F-150 Lightning will Ford den amerikanischen Elektroautomarkt erobern. Dieser Plan wird aktuell jedoch ein wenig ausgebremst. Aufgrund möglicher Probleme mit der Batterie des Elektro-Pick-up wurde die Auslieferung der Fahrzeuge sowie die Produktion gestoppt. Verkauft wird der F-150 Lightning weiterhin.

Wie eine Ford-Sprecherin zu verstehen, gab habe man potenzielle Batterieproblem im Rahmen von Qualitätsprüfungen vor der Auslieferung identifiziert. Die Sprecherin selbst hielt sich mit weiteren Details zur Art des Problems zurück. Das Unternehmen gab lediglich zu verstehen, dass bisweilen keine damit zusammenhängende Probleme bei Fahrer:innen des E-Pick-up bekannt sind. Deswegen wurde bisher wohl auch von einem Verkaufsstopp des E-Autos abgesehen.

Der amerikanische Autohersteller bremst auch den Verkauf der bisher gebauten und bei Händler stehenden F-150 Lightning nicht. Diese seien weiterhin für die planmäßige Lieferung freigegeben. Wenn diese Fahrzeuge allerdings verkauft und/ oder ausgeliefert sind, wird es zu einer Durststrecke kommen, da derzeit der Nachschub fehlt, um die immer noch stark vorhandene Nachfrage zu stillen. Bisher kann Ford auch nicht absehen, wann es mit der Produktion weitergeht.

Dies hat einen einfachen Grund: Das Engineering-Team sucht derzeit noch die genaue Ursache. „Es hängt davon ab, wie lange es dauern wird, die Ursachenanalyse durchzuführen“, so die Sprecherin zu dem fehlenden Zeitplan. Ab welchem Produktionsdatum die Fahrzeuge zurückgehalten werden, ist nicht bekannt.

Verbaut werden im Elektro-Pick-up Batteriezellen des südkoreanischen Herstellers SK On. Vonseiten des Batterieherstellers wurde ebenfalls kommuniziert, dass man sich auf Fehlersuche befinde. Ob dies eine reine Vorsichtsmaßnahme ist, oder der Ursprung des Schadens in den Zellen begründet liegt, das steht derzeit noch nicht fest.

Quelle: cbsnews.com – Ford pauses production on its F-150 Lightning truck over „battery issue“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

Nix verstanden…..

Robert:

Siehe unten. Sie Experte.

Robert:

Hier haben wier viele Experten wie Sie!! Aber Sie informieren sich nicht richtig. Der Bergbau hat das Grundwasser verbraucht, die Firmen nehmen sogar Wasser aus dem Fluss, so dass die Bauern nicht mehr das Wasser bekommen, das Sie brauchen…..
Das Lithium wird durch einen chemischen Prozess aus dem Rückstand abgetrennt und in die Verbindungen für wiederaufladbare Batterien umgewandelt.Das Lithium wird durch einen chemischen Prozess aus dem Rückstand abgetrennt und in die Verbindungen für wiederaufladbare Batterien umgewandelt.Die beiden in der Atacama operierenden Minengesellschaften, die chilenische SQM und die amerikanische Albemarle, pumpen jedes Jahr mehr als 63 Milliarden Liter Salzwasser aus den tieferen Schichten der Wüste nach oben – das sind pro Sekunde fast 2000 Liter. Zusätzlich verbraucht die Industrie eine beträchtliche Menge an Süßwasser.
Laut Bergbau-Kommission der chilenischen Regierung wurde der Atacama zwischen 2000 und 2015 viermal so viel Wasser entzogen, wie auf natürliche Weise in Form von Regen- oder Schmelzwasser in das Gebiet gelangte.

Robert:

Geben Sie Chile Wassermangel durch E Autos ein. Dann bitte lesen. Danke

Ben:

Ach ja Robert, erklär uns doch mal bitte wie die Menschen in Chile von Salzwasser leben könne das sogar salziger ist als das tote Meer oder plapperst du nur die lang wiederlegten Aussagen der Verbrennerlobby nach ?
Bitte mal kurz seriöse Quellen angeben und nein die ARD/ZDF Mediatek zählt nicht als seriöse Quelle.

Djebasch:

Bevor du irgendeinen Journalistischen Unsinn wiederholst der schon vor Jahren widerlegt wurde, informiere dich bitte mal ausserhalb der „Mainstream“ Medien in der Wissenschaft.
In Chile wird Salswasser abgepumpt das bestimmt kein Mensch als Trinkwasser verwendet hat da Trinkwasser höher liegt…

Sebastian Henßler:

Robert, zeig uns doch gerne mal auf, wo und wie das mit dem Wasser vonstattengeht. Würden dazu gerne Zahlen, Daten und Fakten sehen. Ansonsten sind es nur Behauptungen. Danke sehr.

Robert:

„den jeder elektrische Pickup Truck ersetzt einen Verbrenner und das freut die Menschen, die Umwelt und nicht zuletzt den ganzen Planeten.“vor allem die Menschen in Süd Amerika, die bald keine Wasser mehr haben wegen Lithiumabbau für E-Autos. Dieser raubt Dörfern in Chile das Wasser, das die Menschen zum Leben benötigen und nicht nur in Chile. Gott sind wir dumm…..

Michael Dierolf:

Pouch Zellen , schon beim Bolt zu massiven Problemen geführt . Elon Musk hatte vor Jahren bereits vor pouch Zellen gewarnt . Das dürfen jetzt alle die auf pouch Zellen gesetzt haben , lernen .

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Polestar-CEO über Polestar 5: „Game Changer für Industrie“

Sebastian Henßler  —  

Polestar 5 als ein Game Changer der Industrie enthüllt: Grand Tourer mit 350 kW Ladeleistung, 22-Minuten-Ladezeit und Preisen ab 119.900 €.

Cover Image for IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

IAA-Studie: Škoda Vision O, der kommende Octavia

Stefan Grundhoff  —  

Škoda zeigt auf der IAA in nicht nur die seriennahe Studie des kompakten Epiq, sondern mit dem Vision O auch einen Ausblick auf den kommenden Octavia-Kombi.

Cover Image for IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

IAA: ADAC fordert verbesserte Rahmenbedingungen für Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Von der IAA Mobility „kann und muss auch ein starkes Signal für anstehende politische Entscheidungen ausgehen“, fordert ADAC-Präsident Reinicke.

Cover Image for Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“

Sebastian Henßler  —  

„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.

Cover Image for IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

IAA: Volkswagen zeigt Festkörperakku und Einheitszelle

Tobias Stahl  —  

Die Volkswagen-Gruppe stellt im Rahmen der IAA gleich drei Batterieneuheiten vor – darunter auch das erste Konzernfahrzeug mit Feststoffakku.

Cover Image for Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Kompakter Leapmotor B05 soll breite Zielgruppe ansprechen

Sebastian Henßler  —  

Leapmotor zeigt den B05 auf der IAA 2025 in München. Kompakt, digital und für Europa gedacht, soll er die Lücke zwischen Stadtflitzer und Familienauto schließen.