Ford kooperiert mit Solid Power, um Entwicklung von Festkörperbatterien voranzutreiben

Cover Image for Ford kooperiert mit Solid Power, um Entwicklung von Festkörperbatterien voranzutreiben
Copyright ©

MaxyM / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Team von Solid Power konzentriert sich auf die Entwicklung und Skalierung von wettbewerbsfähigen Festkörperbatterien, wobei besonderes Augenmerk auf Sicherheit, Leistung und Kosten gelegt wird. Nachdem das Start-Up bereits im Jahr 2017 eine Partnerschaft mit BMW geschlossen hat und auch seit Januar 2018 mit Daimler an der Entwicklung von Festkörperbatterien arbeitet, kommt im April 2019 Ford mit an Bord.

Die Festkörper-Batterietechnologie hat das Potenzial, in Zukunft ein Batteriesystem anzubieten, das im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batteriezellen eine höhere elektrische Reichweite mit erhöhter Sicherheit und Leistung bietet. Einen Vorteil, welchen sich auch Ford für seine E-Offensive sichern möchte.

Die angekündigte Partnerschaft wird sich auf die Weiterentwicklung der Festkörperbatterie in Richtung Einsatz in Elektroautos konzentrieren. Diese Partnerschaft soll Solid Power dabei unterstützen, noch im zweiten Quartal dieses Jahres die erste vollautomatische Produktionsstätte in Betrieb zu nehmen.

„Die Festkörper-Batterietechnologie hat das Potenzial, uns zu helfen, Elektrofahrzeuge zu entwickeln, die noch sicherer und leistungsfähiger sind. Unser Engagement bei Solid Power ermöglicht es uns, weiter an einer wichtigen neuen Technologie zu arbeiten, die das Design und die Integration von intelligenten Elektrofahrzeugen in die intelligente Welt von morgen verändern könnte.“ – Ken Washington, Vice President, Research and Advanced Engineering, und Chief Technology Officer, Ford Motor Company

Quelle: Business Wire – Solid Power Receives Investment from Ford Motor Company

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.