Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen

Cover Image for Ford Produktion des E-Pickup-Truck F-150 Lightning wieder aufgenommen
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Produktion des Ford F-150 Lightning-Produktion ist wieder angelaufen. Gestoppt wurde die Produktion, seit Mitte Februar 2023, als Vorsichtsmaßnahme wegen eines möglichen Batterieproblems. Somit wurde, nach mehrwöchigem Stillstand, die Produktion des vollelektrischen Ford F-150 Lightning Pickup durch das Rouge Electric Vehicle Center am 13. März 2023 wieder aufgenommen.

Die Nachricht wurde offiziell von Jim Farley, dem CEO des Unternehmens, verkündet, der schrieb: „Die #F150Lightning-Produktion ist heute Morgen im Rouge Electric Vehicle Center wieder angelaufen. Ich bin stolz auf das Engagement des Teams, Qualität und Sicherheit über alles zu stellen. Das ist der technische Standard, den wir konsequent umsetzen wollen.“

Aktuell steht noch nicht fest, wie hoch die Produktionsrate des Elektro-Pick-Up tatsächlich ist. Vor der Unterbrechung geht man davon aus, dass diese bei etwa 2.000 Einheiten pro Monat stand. Diese soll im Laufe des Jahres jedoch deutlich ansteigen. Die Zielrate beträgt 150.000 pro Jahr oder 12.500 pro Monat bis Ende 2023.

Die Produktion des Ford F-150 Lightning (und die Auslieferung an die Kunden) wurde Mitte Februar gestoppt, nachdem ein montierter F-150 Lightning während einer Qualitätsprüfung beim Aufladen Feuer fing. Ursprünglich war der Produktionsstopp nur für ein oder zwei Wochen vorgesehen, wurde dann aber einige Male auf insgesamt etwa vier Wochen verlängert. Anfang März wurde berichtet, dass die Produktion am 13. März wieder aufgenommen werden sollte, was auch wie versprochen geschah.

Wie eine Ford-Sprecherin zu verstehen, gab habe man potenzielle Batterieproblem im Rahmen von Qualitätsprüfungen vor der Auslieferung identifiziert. Die Sprecherin selbst hielt sich mit weiteren Details zur Art des Problems zurück. Das Unternehmen gab lediglich zu verstehen, dass bisweilen keine damit zusammenhängende Probleme bei Fahrer:innen des E-Pick-up bekannt sind. Deswegen wurde bisher wohl auch von einem Verkaufsstopp des E-Autos abgesehen.

Von den rund 20.000 Ford F-150 Lightning, die bisher in den Vereinigten Staaten verkauft wurden, rief Ford nur 18 Einheiten zurück (Modelljahr 2023). Bei diesen Fahrzeugen wird das Batteriepaket kostenlos ausgetauscht. Interessanterweise erklärte Ford, dass die Fahrzeuge weiterhin gefahren und aufgeladen werden können, es wird jedoch empfohlen, so bald wie möglich einen Termin für den Austausch des Batteriepacks zu vereinbaren.

Quelle: InsideEVs – Ford F-150 Lightning Production Restarted Today

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.