Ford Mach-E verkauft sich besser als Benzin-Mustang

Cover Image for Ford Mach-E verkauft sich besser als Benzin-Mustang
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der elektrische Ford Mustang Mach-E hat im Jahr 2024 erstmals die Verkaufszahlen seines klassischen Pendants übertroffen, des benzinbetriebenen Mustang. Mit 51.745 ausgelieferten Modellen stieg der Absatz des Mach-E um 27 Prozent, während der traditionelle Mustang einen Rückgang von 9,5 Prozent auf 44.003 Einheiten verzeichnete. Dies markiert den niedrigsten Stand der letzten zwei Jahrzehnte für das klassische Modell.

Ein Sprecher von Ford, Said Deep, erklärte, dass Produktionsprobleme die Verfügbarkeit des Benzin-Modells beeinträchtigt hätten. Deep betonte, dass der Erfolg des Mustangs nicht allein über die Verkaufszahlen gemessen werden sollte. Der Mustang sei ein profitables Geschäftsfeld, das leidenschaftliche Kund:innen anzieht und weiter wachse.

Trotz sinkender Verkaufszahlen konnte der Mustang seinen Marktanteil im Segment um etwa zehn Prozentpunkte steigern. Was auch daran lag, dass der Markt für Sportwagen geschrumpft ist, da Konkurrenten wie Chevrolet und Dodge sich aus diesem Segment zurückgezogen haben. Laut Joe Bellino, dem Markenmanager des Modells, bleibt der Mustang durch hohe Ausgaben für Sondermodelle und Zubehör profitabel. Er verwies auf eine positive Resonanz auf die siebte Generation des Modells, die 2023 eingeführt wurde.

Der Mach-E biete eine zusätzliche Option für Kund:innen, die kein klassisches Sportcoupé bevorzugen. Bellino betonte, dass der Mach-E nicht nur gut für Ford, sondern auch für das Geschäft sei. Das Jahr 2024 war in den USA ein Rekordjahr für Fords Elektroautos. Das Unternehmen verkaufte in dem Land 97.865 E-Autos, was einem Anstieg von 35 Prozent entspricht. Der Erfolg des Mach-E wurde durch die Erweiterung der Modellpalette unterstützt, einschließlich der Offroad-orientierten Rally-Variante. Zudem trugen attraktive Rabatte und ein Angebot für die kostenlose Installation von Wallboxen ab Oktober zur Absatzsteigerung bei.

Parallel dazu könnte die traditionelle Mustang-Reihe bald erweitert werden. Ford informierte Händler über mögliche neue Varianten, darunter ein viertüriges Coupé und ein geländetaugliches Modell mit Allradantrieb. Konkrete Verkaufspläne wurden zwar nicht bekannt gegeben, doch die Präsentation deutet auf ernsthafte Planungen hin.

Quelle: Automotive News – Electric Mustang Mach-E outsells gasoline Mustang for first time

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.