Ford digitalisiert Neuwagenkauf für E-Auto-Generation

Cover Image for Ford digitalisiert Neuwagenkauf für E-Auto-Generation
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford stellt sich für den Neuwagenkauf der Elektroauto-Generation neu auf. Der Automobilhersteller plant hierbei den Kaufprozess für Neufahrzeuge, insbesondere für jüngere Kunden, zu revolutionieren. Von der Fahrzeugentdeckung, über Testfahrten bis hin zum Vertragsabschluss und der Fahrzeugübergabe denkt man den gesamten Prozess neu.

Dabei soll der neu erdachte Ansatz zunächst für die neue Generation von vollelektrischen Fahrzeugen angewandt werden. Dieser setzt auf Online-Showrooms und virtuelle Testfahrten, die es den potenziellen Kunden ermöglichen, ihr neues Fahrzeug und die damit verbundenen Dienstleistungen bequem von zu Hause aus oder während Pausen zwischen Meetings zu erkunden.

Die potenziellen Käufer:innen sollen durch eine transparente und klar strukturierte Preisgestaltung eine klare Vorstellung davon bekommen, was ihr künftiges E-Auto kostet. „Wir machen gute Fortschritte bei unserem Ziel, uns in Europa bis 2030 in eine Marke mit ausschließlich elektrisch angetriebenen Pkw-Modellen zu wandeln. Unsere Vision zielt darauf ab, es den Kunden von morgen noch leichter und attraktiver zu machen, das für sie passende Elektrofahrzeug zu entdecken, zu kaufen und zu nutzen,“ so Martin Sander, General Manager Ford Model e, Europa.

Ford begründet die Entscheidung auf neue Prozesse zu setzen durch sich verändernde Konsumgewohnheiten, welche sich ebenso auf den Prozess des Neuwagenerwerbs auswirken. Umfragen zeigen, dass 91 % der Verbraucher bevorzugt online einkaufen, wenn der Prozess sicher und bequem ist. Deswegen habe man sich entschieden, den Übergang zwischen digitalen und realen Kontaktpunkten so mühelos wie möglich zu gestalten. Ferner plant Ford, seine Kunden auch nach dem Bestell- und Kaufprozess weiter zu begleiten.

Bis 2024 plant Ford, in Europa insgesamt zehn neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt zu bringen, darunter auch der neue E-Tourneo Courier. Fords Vision eines neuen Kundenerlebnisses ist Teil der Unternehmensstrategie, bis 2035 CO2-Neutralität für seine europäischen Werke, Logistik und direkte Lieferanten zu erreichen.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 15.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.