Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren

Cover Image for Fords Batterievision: Lokal produzieren, global agieren
Copyright ©

EcoProBM, SK On und Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

SK On, EcoProBM und Ford haben kürzlich bekannt gegeben, dass sie gemeinsam 1,2 Milliarden kanadische Dollar (etwa 820 Millionen Euro) in den Bau einer Kathodenproduktionsstätte investieren wollen. Diese Anlage wird Materialien liefern, die letztlich für die Batterien zukünftiger Elektroautos von Ford verwendet werden.

Mit Produktionsbeginn in der ersten Hälfte des Jahres 2026 wird die Anlage in der Lage sein, bis zu 45.000 Tonnen an Kathodenmaterial pro Jahr zu produzieren. Dieser Schritt markiert Fords erstes Engagement in Québec und ist Teil des Plans des Automobilherstellers, die Verarbeitung von Schlüsselrohstoffen für Batterien in den Regionen zu lokalisieren, in denen er Elektroautos produziert. Bev Goodman, Präsidentin und CEO von Ford of Canada, betonte die Bedeutung dieser Investition für das Unternehmen und die Region.

EcoPro CAM Canada LP wird Kathoden-Aktivmaterialien herstellen, insbesondere Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) für wiederaufladbare Batterien. Dank der Kernschalengradiententechnologie (CSG) von EcoPro sollen diese Batterien eine höhere Leistung und eine verbesserte Reichweite im Vergleich zu bestehenden Produkten bieten, wie aus entsprechender Pressemitteilung hervorgeht.

Die Bauarbeiten für die 280.000 Quadratmeter große Anlage haben bereits begonnen. Das sechsstöckige Gebäude wird voraussichtlich 345 neue Arbeitsplätze schaffen, darunter Ingenieure, Vertriebs- und Serviceprofis sowie Praktikumsplätze für Studenten aus lokalen Universitäten und Hochschulen in Québec.

Zukunftspläne und globale Expansion

Für SK On ist die neue Anlage ein wichtiger Schritt, um eine stabile Versorgung mit Schlüsselbatteriematerialien in Nordamerika zu gewährleisten. Der südkoreanische Batteriehersteller hat seine Batterielieferkette in der Region, in der die Nachfrage nach Elektroautos schnell wächst, aktiv ausgebaut.

EcoProBM setzt ebenfalls seine globale Expansion fort. Für das Unternehmen markiert Kanada nach Ungarn den zweiten globalen Markteintritt und den Beginn seiner Präsenz in Nordamerika. Durch das Joint Venture wird die Einrichtung in Québec zu einem zentralen Punkt für EcoProBMs Vorstoß auf den nordamerikanischen Markt.

Die Unterstützung sowohl der Bundes- als auch der Provinzregierungen war entscheidend für die Sicherung dieser gemeinsamen Investition für Kanada und Québec. Der Honourable François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, betonte die Bedeutung dieser Investition für die Region und die Umwelt. François Legault, Premierminister von Quebec, äußerte ebenfalls seinen Stolz über die Zusammenarbeit mit großen Akteuren wie Ford-EcoProBM-SK On.

Abschließend kann gesagt werden, dass diese Investition ein klares Zeichen für das Engagement und den Glauben an die Elektromobilität und ihre Zukunft in Nordamerika ist.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 17.08.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.