EMOVY: Wie Firmen mit ihrer E-Auto-Flotte Geld verdienen können – THG-Minderungsquotenvermarktung

Cover Image for EMOVY: Wie Firmen mit ihrer E-Auto-Flotte Geld verdienen können – THG-Minderungsquotenvermarktung
Copyright ©

Emovy

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Matthias Kerner ist Geschäftsführer von EMOVY und konzentriert sich mit seinem Team auf die Vermarktung der sogenannten Treibhausgas-Minderungsquoten. Unternehmen, welche ihren Fuhrpark bereits heute auf E-Autos umstellen tragen nicht nur dadurch einen wertvollen Beitrag dazu bei, um Emissionen zu senken und die Verkehrswende voranzutreiben, sondern können nun auch finanziell davon profitieren.

Möglich macht dies EMOVY. Diese verstehen es, die durch die E-Autos eingesparten Treibhausgas-Emissionen für das eigene Unternehmen in bares Geld zu wandeln. Dafür muss man dieses „Guthaben“ nur als THG-Quoten verkaufen und kann sich so jedes Jahr zusätzliche Erlöse sichern. Wie man vermuten kann läuft dies in der Praxis nicht alles ohne Probleme und Herausforderungen ab. Deutscher Bürokratie sei Dank, wie Matthias im Gespräch zu vermitteln weiß. Doch damit muss man sich als Unternehmen nicht herumärgern. Denn sein Start-Up kümmert sich um die gesamte Abwicklung für E-Flotten-Betreiber und erleichtert den Einstieg in den Emissionshandel immens.

Somit ist es möglich, dass die E-Autos der eigenen Flotte, welche zuvor „nur“ Geld gekostet haben, in Anschaffung und Unterhalt, Geld verdienen. Ohne nennenswerten Mehraufwand für den Fuhrparkmanager und Nachteile für das Unternehmen. Das Unternehmen selbst erhält einen Pauschalbetrag, für das „Guthaben“ in Form von THG-Quoten. EMOVY seinerseits schlägt seine Marge drauf und bietet es dem Meistbietenden am Markt an, der darauf angewiesen ist seine Treibhausgasemissionen zu senken. Betroffen sind hierbei Unternehmen, die in Deutschland CO2-emittierende Kraftstoffe – allen voran Diesel und Benzin – verkaufen. Diese müssen die beim Verbrennen dieser Kraftstoffe entstehenden Treibhausgasemissionen kompensieren. Beispielsweise durch den Kauf der THG-Quoten über EMOVY.

Im Detail versteht es Matthias viel besser die gesamte Thematik zusammenzufassen und zu erläutern. Daher hör gerne rein in die aktuelle Folge des Elektroauto-News.net Podcast.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Christian Ringwald:

Ich persönlich sträube mich etwas gegen dieses Konzept. Warum fahre ich elektrisch? Neben vielen anderen Faktoren zum großen Teil auch aus ökologischen Gründen.
Will ich nun, dass das von mir eingesparte CO2 an andere Stelle zusätzlich ausgestoßen werden darf? – Definitiv nicht!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.