YouCharge.Me: Strebt Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne neue Ladestationen an

Cover Image for YouCharge.Me: Strebt Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne neue Ladestationen an
Copyright ©

YouCharge.Me

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

YouCharge.Me, als Projekt der q.beyond AG, hat es sich zur Aufgabe gemacht Eigentümer privater Ladestationen mit Elektro-Mobilisten zusammen zu bringen. Nicht weniger als eine „Sharing-Community für E-Mobilisten“ wolle man erschaffen – übrigens auch auf Facebook-, auf der E-Autofahrer mit Wallbox-Besitzer zueinander finden. Ziel sie es den Ausbau der Ladeinfrastruktur voranzutreiben, ohne neue Ladestationen in Betrieb zu nehmen. Vielmehr wolle man die bereits vorhandenen privaten Wallbox-Stationen der Masse zugänglich machen, wie Projektleiterin Lisa Speicher im gemeinsamen Gespräch zu verstehen gab.

Derzeit ist es so, dass die Mitglieder der Community über YouCharge.Me miteinander in Kontakt treten können. Hier lassen sich bereits sechs Monate nach Live-Gang der Webseite eine Zeit zum Teilen der Ladestation des Ladens des eigenen Elektroautos individuell vereinbaren. Die Registrierung und Nutzung von YouCharge.Me ist aktuell kostenlos. Das Projekt selbst wird ziemlich stark ausgerichtet an den Bedürfnissen der Nutzer entwickelt. Sprich, Lisa und ihre Kollegen/innen treten in direkten Austausch mit den Mitgliedern der Community, um zu erfahren, in welche Richtung die eigene Plattform entwickelt werden soll.

Dies geschieht aktuell auf einer reinen Web-Oberfläche, eine App ist bisweilen nicht vorhanden. Was einfach damit zu tun hat, dass Änderungen in der Webseite schneller einfließen und getestet werden können, als es bei einer App der Fall wäre. Bisweilen habe man 250 E-Autofahrer auf YouCharge.Me sowie 60 Wallbox-Besitzer versammelt. Wobei man nicht auf massive Werbekampagnen setzt, um schneller zu wachsen. Stattdessen ist ein nachhaltiges Wachstum angestrebt, um eben auch weiterhin den Austausch mit der Community zu gewährleisten.

Lisa führt uns im gemeinsamen Gespräch auch durch die Prozesse bei YouCharge.Me, begonnen bei der Registrierung, über das finden einer Ladestation, sowie den Austausch mit deren Besitzer und die schlußendliche Abrechnung. Welche zumindest derzeit noch außerhalb des eigenen Angebots, zwischen Fahrer und Wallbox-Besitzer direkt, erfolgt. Aber auch dies könne sich in Zukunft ändern, so Lisa Speicher abschließend. Aber hör doch am besten selbst rein.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.

Cover Image for Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Michael Neißendorfer  —  

Demontage und Aufbereitung von Altfahrzeugen sollen hochwertige Sekundärrohstoffe erschließen und die Kreislaufwirtschaft stärken.

Cover Image for SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

SPD will mit „Social Leasing“ E-Autos für rund 100 Euro im Monat ermöglichen – doch nur ein Bruchteil der Bürger könnte profitieren.

Cover Image for Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Sebastian Henßler  —  

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.