E-TECH Hybrid und Plug-In-Hybrid im Visier von Renault

Cover Image for E-TECH Hybrid und Plug-In-Hybrid im Visier von Renault
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Nils Rohwer, verantwortlich für das Produktmarketing des Renault Clio, als auch der Hybridisierungsoffensive E-TECH bei Renault, hat sich mit uns über die E-Mobilitätsoffensive bei Renault unterhalten. Welche sich bekanntermaßen nicht nur durch den Stromer Renault ZOE, den angekündigten Twingo Z.E. und den Twizy zeigt, sondern eben auch durch die ersten drei E-TECH-Modelle der Marke. Den Anfang der Elektrifizierungsoffensive E-TECH macht der Clio E-TECH 140 sowie Captur und Mégane E-TECH Plug-in 160 mit den ersten Plug-in-Hybridantrieben der Marke. Bis 2022 werden insgesamt zwölf Modelle mit Hybridtechnologie erhältlich sein.

Entschieden habe man sich für die Elektrifizierung dieser ersten drei Modelle von Renault, da es sich um die “Herzstücke” der Marke handelt, welche bereits 2019 am Markt zu überzeugen wussten. Insgesamt 65.000 Fahrzeuge wurden im vergangenen Jahr abgesetzt. Für 2020 plant man trotz Corona mit einem ähnlichen Absatz. Wobei die E-TECH-Modelle mehr als 20 Prozent am Absatz ausmachen sollen.

Renault spricht im Zusammenhang mit E-TECH stets von Hybriden. Schließt aber in diese Betrachtung auch die Plug-In-Hybride mit ein, welche vom modularen Aufbau der Technologie profitieren. Dies kam im gemeinsamen Gespräch mit Herr Rohwer ganz deutlich heraus. Des Weiteren verstand er es uns aufzuzeigen, warum E-TECH für die Zukunft der Marke eine relevante Bedeutung hat und wie man sich bestmöglich für eben diese aufstellen möchte. Daher bleibt mir nicht viel zu sagen, außer: Einschalten, zuhören und im Nachgang gerne hier kommentieren. Weitere Informationen findest du ebenfalls in unserem Artikel: Renault kann mehr als ZOE: E-TECH Hybrid und Plug-In-Hybrid.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Der neue Renault Twingo Electric: Kompakt, bunt, elektrisch

Stefan Grundhoff  —  

Renault belebt den Twingo neu: Der Kult-Kleinwagen fährt vollelektrisch vor, mit Retrodesign, 260 Kilometern Reichweite und einem Preis unter 20.000 Euro.

Cover Image for Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Wasserstoff: Absatz von Brennstoffzellenfahrzeugen bricht weiter ein

Michael Neißendorfer  —  

Der globale Markt für Wasserstoff-Fahrzeuge schrumpft deutlich gegenüber dem Vorjahr – und würde noch drastischer schrumpfen, gäbe es Südkorea nicht.

Cover Image for Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Pendeln mit dem E-Auto: Daheim-Lader zahlen 70 Prozent weniger für Treibstoff als Verbrenner-Fahrer

Michael Neißendorfer  —  

Bis zu 70 Prozent weniger an Antriebskosten als für einen Verbrenner zahlen Pendler mit einem Elektroauto. Sehr viele laden sogar kostenlos.

Cover Image for Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Cupra erzielt weiteren Auslieferungsrekord, Seat schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Während Seat zum Vorjahr um 20 Prozent eingebüßt hat, setzt Cupra seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort – danke E-Autos und Plug-in-Hybriden.

Cover Image for Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Lucid kämpft mit Lieferengpässen und Kosten

Sebastian Henßler  —  

Lucid senkt die Produktionsprognose für 2025 und kämpft mit Lieferengpässen, höheren Kosten und verzögerter Fertigung bei den Modellen Air und Gravity.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Bidirektionales Laden: TÜV-Verband drängt auf mehr Tempo bei V2G und V2H

Michael Neißendorfer  —  

Die Technologie ist bereit, so der Prüfverband. Jetzt müssen die politischen Weichen gestellt werden, damit bidirektionales Laden die Endkunden erreicht.