Erste Erfahrungen mit dem Seat Mii electric und die Frage ist er das beste Stadtauto?

Cover Image for Erste Erfahrungen mit dem Seat Mii electric und die Frage ist er das beste Stadtauto?
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Aussage, dass der Seat Mii electric das beste Stadtauto ist hat das Unternehmen selbst in den Raum gestellt. Daran wird man sich messen lassen müssen und stellt sich auch dieser Herausforderung. Wir konnten uns den Mii electric in Madrid bereits etwas genauer ansehen und hatten dazu auch schon entsprechend berichtet. Im dazugehörigen Eventbericht habe ich Fakten und technische Details des Seat Stromers zusammengetragen, als auch subjektive Eindrücke und exklusive visuelle Eindrücke festgehalten.

Nun gibt’s das Ganze auch nochmal in unserem Podcast auf die Lauscher. Angereichert durch weitere Eindrücke, welche ich mit dem Mii electric sammeln konnte. Auf ein Skript der Folge habe ich bewusst verzichtet, da der eingangs verlinkte Testbericht quasi als Blaupause für diese diente. Solltest du noch Fragen zum ersten E-Auto von Seat haben, gerne her damit. Sei es per Mail oder direkt unter dieser Folge in den Kommentaren. Werde versuchen diese bestmöglich zu beantworten.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein.

Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Sebastian Henßler:

Danke für deine Frage. Du kannst nicht bei jedem Auto den Akku anzapfen, dies muss von dem Fahrzeug unterstützt werden. Ist beim Mii Electric nicht der Fall. Der Nissan Leaf bspw. gestattet dies. Hinsichtlich des Umweltbonus gilt es abzuwarten. Bisher wurde dieser noch nicht offiziell erhöht.

Traugott Oeß:

Da ich keinerlei Erfahrung mit E-Autos habe, hier meine Frage: Kann man bei jedem E-Auto den Akku anzapfen und den Strom beispielsweise im Haus verwenden um sich autark zu machen, oder ist das ein Alleinstellungsmerkmal des Sono Sion? Noch etwas: Ist schon etwas bekannt, ab wann der Kauf von E-Atos mit 6.000€ bezuschusst wird? Der E-Golf 7 ist bis dahin wohl schon ausverkauft… VG T.Oeß

Thomas:

Beim meinem E Up 1. Generation ist die normale Ladung mit 230v, also 1 Phasig. Die Wallbox ist vermutlich 3 Phasig.

Sebastian Henßler:

Beim Mii electric gibt es zumindest keine. Für die anderen beiden Modelle am Besten im technischen Datenblatt nachsehen.

Gerhard Florian:

Hallo Sebastian,
wirklich sehr gute Zusammenfassung. Mich würde interessieren: Ist es wirklich so, dass es nur den e up mit Rückfahrkamera gibt? Bei Citigo und Mii finde ich nur die Parkpiepser als Sonderausstattung. Und schade, dass die Modelle immer noch Halogenlampen und keine LED-Scheinwerfer haben!
VG Gerhard

Dierk Schöttler:

Danke für die schnelle Antwort!
Echt schade das es da keine Info’s seitens der Hersteller zu gibt…
Gruß Dierk

Sebastian Henßler:

Offiziell haben wir noch nichts gehört. Flurfunk war die Rede von einphasig. Warten hier aber auch noch auf belegbare Aussage.

Dierk Schöttler:

Hi, gute Zusammenfassung!
Was mich besonders interessiert:
Das Auto (wie auch die beiden Konzernbrüder) wird mit einer Ladeleistung von 7,x kW an der heimischen Wallbox (Wechselstrom) beworben. Wieviele Phasen kann der eingebaute Onboard Lader denn nun? Finde im Netzt alle möglichen Aussagen, von 1-3 Phasen…
Auf den offiziellen Seiten der 3 Marken ist dazu ebenfalls nichts zu finden.
Gruß Dierk

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.