Dr. Andreas Schaaf, CCO BYTON: „After Sales: Schwachpunkt von allen neuen Anbietern im Markt“

Cover Image for Dr. Andreas Schaaf, CCO BYTON: „After Sales: Schwachpunkt von allen neuen Anbietern im Markt“
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit Dr. Andreas Schaaf, CCO von BYTON, habe ich mich gut zwanzig Minuten über das erste Elektroauto des chinesischen Start-Ups unterhalten. Welche Herausforderungen die Markteinführung des M-BYTE mit sich bringt und worauf man neben dem eigentlichen Fahrzeug vor allem achten muss.

Aus Sicht von Schaaf ist es nicht nur notwendig das richtige Produkt seinen Kunden präsentieren zu können, sondern auf ganzer Linie zu überzeugen. Und das hört laut ihm nicht beim Verkauf des M-BYTE auf, sondern erst mit richtig gutem After-Sales-Service. Etwas worauf man bei BYTON entsprechend Wert legt und mit Partnern künftig ohne Kompromisse abbilden möchte.

“Wir haben Gesamteuropa im Blick, priorisieren hier aber klar einzelne Märkte. Dazu gehören etwa Skandinavien und hier besonders Norwegen. Allein aus Norwegen liegen uns bereits über 14.000 Fahrzeugreservierungen über unsere App und Website vor. Mehr als 50 Prozent aller aktuell verkauften Neuwagen fahren hier bereits elektrisch.” – Andreas Schaaf, BYTON CCO

Des Weiteren hat Dr. Schaaf uns Einblicke auf die typische Zielgruppe von BYTON gegeben, warum der M-BYTE mehr wie ein einfaches E-Auto ist und welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn man nicht einfach ein übergroßes Display in ein E-Auto einbaut. Sondern das gesamte E-Auto um dieses herum aufbaut. Vorbestellungen aus Europa und Nordamerika sollen Ende 2020 aufgenommen werden. Der Markteintritt in diesen Regionen ist für Mitte 2021 vorgesehen. Für Europa wird der M-BYTE  voraussichtlich in Südkorea vom Band laufen, um Zoll-Zahlungen zu umgehen, die bei Verkauf aus China heraus anfallen würden.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein.

Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Sebastian Henßler  —  

Citroën gibt dem Ami mit Dark Side ein neues Gesicht: Mattschwarz, kompakt und elektrisch – ein urbaner Begleiter mit Charakter ab 8890 Euro.

Cover Image for Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Sebastian Henßler  —  

Das französische Sozialleasing für Elektroautos stößt auf große Nachfrage: Über 41.500 E-Autos wurden bereits zugesprochen, die Obergrenze liegt bei 50.000.

Cover Image for MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

Sebastian Henßler  —  

MLP setzt auf Elektromobilität: In Wiesloch entstehen 56 Ladepunkte für Mitarbeitende, umgesetzt mit MVV Enamic und Amperfied aus der Region.

Cover Image for VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

Maria Glaser  —  

Volkswagens Batterieunternehmen Powerco hat mit dem Bau von Kanadas größter Batteriefabrik für Elektroautos in St. Thomas begonnen.

Cover Image for Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Sebastian Henßler  —  

Nach zwei Jahren bei Polestar kehrt Lutz Stiegler zu Volvo zurück. Der Ingenieur übernimmt die Leitung der Architekturstrategie und stärkt das Führungsteam.

Cover Image for Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steigert den Umsatz im dritten Quartal auf 37,2 Milliarden Euro – angetrieben durch starke Verkäufe in Nordamerika, Europa und Afrika.