Im Gespräch mit Katharina Fölsche von GreenPack

Cover Image for Im Gespräch mit Katharina Fölsche von GreenPack
Copyright ©

GreenPack

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Wir erinnern uns Ende September 2018 sind die Wechselstationen für Elektrofahrzeugakkus in Berlin ans Netz gegangen. Gerade einmal zwei Wochen nach Start des Projektes verzeichnet dieses einen neuen Partner: Hermes, Logistik-Dienstleister. 2019 ist nun der bundesweite Ausbau des Akku-Wechselsystems des Berliner Start-Ups geplant. Grund genug für uns das Start-Up ein wenig näher zu betrachten.

Im Gespräch mit Katharina Fölsche, zuvor langjährige Geschäftsführerin von Stadtmobil Berlin, habe ich mich gut zwanzig Minuten über GreenPack, deren Pläne und Ziele unterhalten. Sie selbst ist seit Januar 2019 an Bord und zeichnet sich nun für die Standortentwicklung des Start-Ups verantwortlich.

Ihre fundierten Kenntnisse von Sharingkonzepten und ihrer wertvollen Expertise im Bereich Standortentwicklung, wird nach Aussage des Unternehmens dazu beitragen, das wachsende GreenPack-Netzwerk erfolgreich zu positionieren. Bis Ende 2020, gibt Katharina Fölsche zu verstehen, will man in 20 Städten bundesweit mit insgesamt 200 Sharing-Points am Start sein. In einer aktuellen Pilotphase sind derzeit acht Standorte innerhalb Berlins aktiv. Als Nächstes geht’s für GreenPack nach Stuttgart und Freiburg.

Hierfür entwickelt man mittlerweile die zweite Version des Sharing-Points, welcher noch offener gestaltet sein soll als die erste Version. Künftig sollen dann auch Akkus anderer Hersteller – insofern diese den Spezifikationen entsprechen – im System von GreenPack geladen werden können.  Noch weiter in die Zukunft gedacht soll es auch möglich sein mit dem GreenPack System entsprechende Lastenspitzen im Netz auszugleichen, hierzu habe ich nachfolgend einen Clip eingebunden.

Derzeit sind die Kunden des GreenPacks Angebot noch eher im gewerblichen Bereich zu finden. Künftig möchte man sich aber auch privaten Nutzern nicht verschließen, Katharina Fölsche geht hierauf und auch die Preise für das System im Podcast näher ein.

Im Zusammenhang mit aktuellen Nutzern des Angebotes ist auch der Name Chargery gefallen. Wir erinnern uns, das Start-Up bietet Strom aus dem Fahrrad-Anhänger an, um das eigene E-Auto wieder flott zu kriegen. Der Strom wird hierbei in GreenPack Akkus gespeichert, wie Katharina Fölsche im Podcast zu verstehen gibt.

Genug der einleitenden Worte, hör dir am besten das Interview mit Katharina Fölsche von GreenPack im Elektroauto-News.net Podcast an und erfahre selbst, was das Berliner Start-Up für die Zukunft noch geplant hat. Hört sich aus meiner Sicht sehr vielversprechend an.

Auch bei dieser Folge gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich. Also gerne melden, auch für Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.