Fiat Professional kündigt vollelektrischen Ducato im Jahr 2020 an

Cover Image for Fiat Professional kündigt vollelektrischen Ducato im Jahr 2020 an
Copyright ©

alexfan32 / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Anfang Januar 2018 hieß es noch: Fiat-Chrysler zeigt weiterhin kein Vertrauen in Elektromobilität bei Volumenautosim Juni schwenkte man allerdings bereits um, und machte sich für eine Elektro-Offensive stark, welche sich sehen lassen kann. Zwischenzeitlich war eine Fusion mit Renault im Gespräch, welche aktuell allerdings wohl nicht mehr zum Tragen kommt. Und dennoch scheint es künftig nur noch den elektrifizierten Weg für Fiat Chrysler zu geben.

Unter Fiat Professional, der Nutzfahrzeugmarke der Fiat Chrysler-Gruppe, soll 2020 der Ducato Electric für Großkunden auf die Straße kommen. 2020 wird dieser erstmalig, im Rahmen eines Pilotprojektes für Großkunden, getestet. Interessierte Kunden sollen noch in 2019 Vorbestellungen vornehmen können.

„Der Ducato Electric wird in einem innovativen Pilotprojekt zusammen mit ausgewählten Großkunden entwickelt, um angemessenere Lösungen ohne Kompromisse bei Last und Leistung anzubieten.“

Der Ducato lässt sich mit Sprinter und Co. in einer Liga einordnen und ist in seiner ursprünglichen Verbrenner-Version schon seit fast vierzig Jahren auf der Straße zu sehen. Von Beginn an hat man große Aufmerksamkeit auf die Gesamtbetriebskosten des Ducato gelegt. Mit dem elektrifizierten Ducato werden diese nochmal überschaubarer, da E-Fahrzeuge bekanntermaßen weniger Wartungsintensiv sind.

Der Ducato wird das erste vollelektrische Fiat Professional Modell sein, das nach den modernsten Qualitätsstandards der FCA-Gruppe entwickelt wird. Hierbei gilt auch für den vollelektrischen Ducato die Werte:  „mehr Technologie, mehr Effizienz, mehr Wert“. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der E-Ducato nur in Europa auf den Markt kommen wird.

Quelle: InsideEVs – Fiat Professional Announces All-Electric Ducato In 2020

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uli:

E Dukato oder E Sprinter sollten viel billiger und nicht nur in Europa verkauft werden. ZB für Wohnmobile auch Gas Antriebe.

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.