Ferrari verlängert Garantien für Hybride

Cover Image for Ferrari verlängert Garantien für Hybride
Copyright ©

Ferrari

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Die italienische Luxusmarke Ferrari hat vor wenigen Tagen verlängerte Garantien für seine Hybridmodelle bekanntgegeben. Der Pressemitteilung zufolge sind die zwei erweiterten Leistungen für Plug-in-Hybride (PHEV) gültig und umfassen demnach die Modelle SF90 Stradale, SF90 Spider, SF90 XX Stradale, SF90 XX Spider, 296 GTB und 296 GTS.

Erweiterter Service für Ferraris Plug-in-Hybride

Besitzer:innen von Ferraris Hybridmodellen haben bereits standardmäßig eine fünfjährige Garantie auf die Hybridkomponenten. Unter den Namen Warranty Extension Hybrid und Power Hybrid hat Ferrari nun zwei neue Garantieprogramme eingeführt, die Leistung und Qualität von Hybrid-Sportwagen der Marke langfristig erhalten sollen.

Nach Angaben von Ferrari können die Leistungen in Paketen erworben und verlängert werden. Außerdem könne die Verlängerung unabhängig vom Produktionsjahr des Fahrzeugs vorgenommen werden, sodass also auch Fahrzeuge, die nicht mehr unter die Werksgarantie in den ersten drei Jahren nach Produktion fallen, nach einer technischen Inspektion in das Programm aufgenommen werden können.

Die Verlängerungen der Garantie sind dabei an das Fahrzeug gebunden und gehen dementsprechend auch auf Nachbesitzer:innen über.

Standardmäßiger Batterietausch

Als der Pressemitteilung zufolge erster Hersteller bietet Ferrari als Teil der erweiterten Leistungen auch einen planmäßigen Austausch der Batterie an. Dies garantiere den Kund:innen, dass ihr Fahrzeug stets auf dem neusten Stand der Batterietechnologie ist. Im Falle zukünftiger Batterieentwicklungen werde die Hochspannungsbatterie dann durch ein neues, hochmodernes Bauteil ersetzt, das mindestens die gleichen Leistungen wie die Originalbatterie gewährleiste.

Bei dem Programm Warranty Extension Hybrid wird neben der Garantieverlängerung auf das gesamte Fahrzeug auch ein kostenloser Wechsel der Hochspannungsbatterie nach dem 8. Lebensjahr des Fahrzeugs angeboten.

Das Programm Warranty Extension Power Hybrid erweitert den kostenlosen Batteriewechsel auch auf das 16. Lebensjahr des Fahrzeuges. Außerdem gewährt das Programm eine Verlängerung der Werksgarantie für alle wichtigen Komponenten des Antriebsstrangs vom 8. auf das 16. Lebensjahr des Fahrzeugs.

Quelle: Ferrari – Pressemitteilung vom 01.07.2024

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.