Faraday Future stellt ersten serienreifen FF 91 EV

Cover Image for Faraday Future stellt ersten serienreifen FF 91 EV
Copyright ©

Faraday Future

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem ersten serienreifen FF 91 hat das E-Auto-Startup Faraday Future seinen Fertigungsmeilenstein Nr. 4 erreicht – und bleibt damit für den anvisierten Produktionsstart des FF 91 im dritten Quartal 2022 im Zeitplan, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Die Kalifornier wollen nun in den kommenden Monaten mehrere Fahrzeuge unter Serienproduktions-Bedingungen für die Fahrzeugprüfung und -validierung sowie die endgültige Zertifizierung bauen.

Der Bau des ersten serienreifen Elektroautos im Werk Hanford ist ein wichtiger Schritt zum Produktionsstart im dritten Quartal. Diese Iteration ist dem endgültigen FF 91-Produktionsmodell am nächsten“, so Matt Tall, Vice President of Manufacturing bei Faraday Future.

Im vergangenen Oktober legte Faraday Future sieben Fertigungsmeilensteine auf dem Weg zur Serienproduktion des FF 91 fest. Etwa Meilenstein Nr. 1, die Installation von Pilotausrüstung im Vorproduktionsbereich des Werks in Hanford oder Meilenstein Nr. 3, der Beginn des Fundamentbaus für alle verbleibenden Produktionsbereiche, einschließlich Karosserie, Farbe, Lager und Fahrzeugmontage. Die ersten drei Meilensteine wurden bereits erreicht.

Mit dem Bau des ersten serienreifen FF 91 und somit dem Abschluss von Meilenstein Nr. 4 startet Faraday Future nun die Multi-Channel-Kommunikationskampagne „Born in California, Global DNA“ zusammen mit der Co-Creation-Kampagne „ieMedals“. Der FF 91 wird in Kalifornien von FF Co-Creators und den globalen Mitarbeitern des Unternehmens entworfen und gebaut, mit Technologie von vielen Top-Tier-Lieferanten aus der ganzen Welt.

Um der Produktionsleistungen des FF 91 zu gedenken, startete das Unternehmen die ieMedals-Kampagne. Mit jedem serienreifen Fahrzeug, das in den Monaten vor der offiziellen Serienproduktion des FF 91 hergestellt wird, will der Hersteller einen anderen Zulieferer für den FF 91 aus der ganzen Welt mit einer einzigartigen ieMedal ehren. Benutzer der FF Intelligent App können einem Zulieferer ieMedals verleihen, indem sie bestimmte Aufgaben erledigen oder die Anforderungen an die Co-Creation-Herausforderung erfüllen. Die ieMedals sind elektronische Auszeichnungen, die den FFID-Konten der Benutzer in der FF Intelligent App hinzugefügt werden. Um an der ieMedals-Kampagne teilzunehmen, können Futuristen – wie der Hersteller seine Fans nennt – die FF Intelligent APP bei Apple oder Google herunterladen.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 23.02.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.